Die AWO plant den Aufbau eines Sozialen Kaufhauses zur Unterstützung von Menschen in schwierigen persönlichen Lebenssituationen, dass am Aschenberg in der Nähe des Bürgerzentrums angesiedelt sein soll. Der AWO Geschäftsführer Wolfram Latsch erläutert die Hintergründe:
Was genau hat die AWO eigentlich vor? In den vergangenen Jahren haben wir eine enorme Bereitschaft unserer Mitbürger wahrgenommen, gebrauchte Möbel und andere Haushaltsgegenstände bedürftigen Menschen zur Verfügung zu stellen. Oft scheiterte eine Realisierung daran, die Vermittlung der Gegenstände von dem Spender an den Empfänger zu organisieren. Es fehlte ein Lagerraum – ein Soziales Kaufhaus. Und genau das wollen wir nun einrichten. Der Start soll noch dieses Jahr erfolgen.
Warum das neue Angebot und warum jetzt?: Den Bedarf an „preiswerten“ Möbeln gibt es schon lange – das nehmen wir bei Klienten in den Jugendprojekten, dem Betreuungsverein und jetzt neu natürlich in der Flüchtlingshilfe wahr. Der Bedarf kann heute kaum durch bestehende Angebote gedeckt werden. Hier braucht es eine Ausweitung. Zudem wollen wir in diesem Projekt Menschen mit Startschwierigkeiten in den Beruf beschäftigen und qualifizieren.
Wozu soll der Spendenerlös verwendet werden? Das Projekt wird langfristig von Sachspenden leben (gebrauchte Möbel, Babyausstattung, Haushaltsgegenstände, usw.). Dennoch sind zum Projektstart einige Investitionen in die Gestaltung der angemieteten Räume und in die Ladeneinrichtung notwendig (z.B. Regale, Kassen). Wir sind überzeugt, dass unser soziales Kaufhaus ein Gewinn für die Menschen in Fulda sein wird und sind als Verein bereit, Mittel zur Verfügung zu stellen. Spenden sind dabei eine große Unterstützung.
„Die AWO Glückwunschaktion gibt es seit über 10 Jahren“, erläutert die Koordinatorin Frau Elfi Kister die Aktion, „Statt unendlich viele Weihnachtskarten zu verschicken, können Menschen sich an einem gemeinsamen Glückwunsch unter Aufführung Ihres Namens beteiligen. Die Spendengeber werden in diesem Jahr in einer gemeinsamen Anzeige auf der AWO Homepage und auf Plakaten an allen AWO Standorten in Stadt und Landkreis Fulda veröffentlicht. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme“
Nähere Informationen zu der Aktion finden Sie auf www.awo-fulda.de. Spenden können auf das folgende Spendenkonto der AWO bei der Sparkasse Fulda eingezahlt werden (IBAN: DE 09 5305 0180 0040 0470 78 /BIC: HELADEF1FDS ).