Das Hünfelder Rathaus hat in den zurückliegenden Tagen bereits seinen weihnachtlichen Schmuck erhalten. Auch die ersten Buden werden bald stehen: Auf die bevorstehende Weihnachtszeit können sich Besucher in der Hünfelder Innenstadt von Freitag, 25. November bis Sonntag, 27. November beim 2. Hünfelder Adventsmarkt einstimmen.
Der Adventsmarkt im Hünfelder Winter wird sich nach Angaben von Bürgermeister Stefan Schwenk wieder durch besondere Vielfalt auszeichnen. Neben einer kleinen Budenstadt, die den Rathausplatz bis in die angrenzende Mittel- und Hauptstraße füllen wird, gibt es vor allem viel Musik, ein Kulturprogramm und auch sportliche Aktivitäten. Wie im vergangenen Jahr wird es dazu wieder eine Kunsteisstockbahn geben, auf der sich Besucher in dieser Wintersportart messen können. Wer sich auf das Snowboarden und den bevorstehenden Weihnachtsurlaub vorbereiten will, kann seine Fitness auf einem Snowboard-Simulator testen. Auch kulturell hat der 2. Hünfelder Adventsmarkt wieder Vieles zu bieten. So wird es am Freitag ab 17:45 Uhr ein Kindertheater in den Rathaussälen geben. Bei freiem Eintritt können sich Kinder „Das Märchen vom Pfefferkuchenprinz“ anschauen. Erwachsene treffen sich ab 18:30 Uhr zum Weihnachtsjazz mit „Sax and more“. Samstagabend spielt die Herrenabend-Band und Sonntag gibt es ab 17 Uhr Kinderkino in den Rathaussälen mit dem „Wunder von Manhattan“. Gerade die kleinsten Besucher werden auf ihre Kosten kommen, wenn Freitag und Samstag Frau Holle am Rathausfenster erscheint, wenn sie am Samstag ab 14:30 Uhr zum Basteln von Weihnachtsengeln und Sternen in den Rathauskeller eingeladen werden oder über die Ankunft des Weihnachtsmanns mit seinem Rentierschlitten am Samstagnachmittag um 14:30 Uhr staunen können. Auch tagsüber gibt es ein vielfältiges Musikprogramm, am Freitag mit dem Kinderchor der Paul-Gerhardt-Schule und der Alphorngruppe „Siebenschläfer“ aus Geisa, am Samstag mit „Sing-A-Pur“ aus Mackenzell, Sonntag ab 12:30 Uhr mit dem Nachwuchsblasorchester MaNü und ab 16:30 Uhr beim traditionellen Ansingen des Advents an der großen Krippe der Hünfelder Krippenfreunde in der Rathausgasse. In der Stadtbibliothek gibt es am Samstag, 26. November ab 15 Uhr eine adventliche Vorlesestunde. Dort wird die Lese-Oma Frau Lang, musikalisch begleitet von Frau Theobald, für Kinder ab 3 Jahren aus weihnachtlichen Geschichten vorlesen.
In das Programm einbringen wird sich auch die Vinzenz-von-Paul-Schule am Sonntag, für die ab 12 Uhr Feuerzangenbowle und Kartoffelsuppe durch den Verein City-Marketing angeboten wird. Die Schüler der Schule schmücken ab 14 Uhr gemeinsam einen Weihnachtsbaum, der gegen 16 Uhr versteigert werden soll. Mit weihnachtlichen Deko-Artikeln und vielen anderen Waren können sich Besucher an den Verkaufsbuden eindecken. So ist „Der Pavillon“ von Angela Liebisch und Dieter Harnack zu Gast, der Kunsthandwerkliches aus Glas und Stein anbietet, die Arbeitstherapie der Hünfelder Justizvollzugsanstalt verkauft Deko-Artikel aus Holz und Ton, die DRK-Gruppe „Gemeinsam aktiv & kreativ“ bietet ebenfalls weihnachtliche Deko-Artikel an und ein Schmiedemeister aus Hünfelds polnischer Partnerstadt Proskau wird seine Kunstfertigkeit vorführen. Zusätzlich gibt es im Rathausfoyer künstlerische Arbeiten von Heike Richter aus „Heike’s Atelier“, Knopfringe und Ringe von Ulrike Lux und handgemachte Naturkosmetik sowie Gartenstecker aus Eisen von der Ideenwerkstatt „Kreativchen“.
Für das leibliche Wohl sorgen der Lions-Club mit Calvadospunsch, die Hünfelder Landfrauen, die nicht nur ihre Weihnachtsbäckerei eröffnen, sondern auch den Bürgermeister am Samstag um 15:30 Uhr einen Riesenstollen anschneiden lassen, der für caritative Zwecke verkauft werden soll. Weiterhin gibt es Kaffee und Kuchen mit dem DRK, Crépes, Pizza und Flammkuchen von Stefan Kiekopf, Kalt- und Warmgetränke, Kuchen und Muffins vom Stadtcafé, Nüsse, Popcorn, Zuckerwatte und andere Leckereien von der Mandelbrennerei, frisch zubereiteter Zwiebelsploatz von der Familie Reith und natürlich auch Würstchen und Pommes von der Metzgerei Quanz. Die Junge Union verwöhnt mit Warm- und Kaltgetränken rund um den Aha’s Excelsior und die Kulturkommission der Stadt Hünfeld kocht wieder ihre weihnachtliche Gaalbernsuppe und reicht dazu Hünfelder Brote.
Der Adventsmarkt ist Freitag von 12 bis 20 Uhr, Samstag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag 12 bis 17 Uhr, die Ausstellung im Rathausfoyer ist samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.