Written by 3:35 Alle Nachrichten, Auto & Verkehr, Jugend & Familie

Christiane Linke als 100. “Schutzengel” der Festspielstadt Bad Hersfeld ausgezeichnet

Bad Hersfeld. Die zwanzig jährige Christiane Linke aus dem Bad Hersfelder Stadtteil Beiershausen wurde heute, Donnerstag, 04.12.08, vom Bürgermeister der Fespielstadt Bad Hersfeld, Herrn Hartmut H. Böhmer, und dem osthessischen Polizeipräsidenten, Herrn Eckhard Sauer, ausgezeichnet.

081204_Polizei_003.jpg 081204_Polizei_001.jpg 081204_Polizei_002.jpg

Immer wieder berichten die Medien über schwere Verkehrsunfälle. Sehr häufig sind junge Männer die Verursacher dieser Unfälle, die meist die Ursachen “Alkohol- oder Drogeneinfluss” bzw. Raserei aufweisen. Junge Frauen dagegen – so belegen jedenfalls die Statistiken – haben scheinbar begriffen, dass sich Autofahren mit Alkohol und Drogen oder Raserei nicht verträgt: Sie sind deutlich seltener für schwere Unfälle verantwortlich.

Besonders die jungen Männer im Alter von 16 bis 24 Jahren bereiten in diesem Zusammenhang Probleme. Auffallend ist, dass sie bei einem Bevölkerungsanteil von knapp 5% in den letzten Jahren für 21% aller schweren Verkehrsunfälle in Osthessen – also deutlich überproportional – verantwortlich waren!

Diese Situation möchte das Polizeipräsidium Osthessen gerne verbessern. Manche junge Frauen haben schon einmal erlebt, dass sich eine Freundin oder ein Freund nach dem Besuch einer Feier unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen ans Steuer setzten und mit dem Auto nach Hause fahren wollten. Man musste sich in der Situation entscheiden: Spreche ich meinen Freund oder die Freundin darauf an, das Auto stehen zu lassen?

Und genau das ist der Ansatz bei dem Projekt “Schutzengel”. “Wir möchten junge Frauen gewinnen, in solchen Situationen Verantwortung zu übernehmen! Ein Schutzengel ist aus meiner Sicht ein Mensch, der seinen Freund oder seine Freundin auffordert, sich nicht mit Alkohol oder Drogen im Blut ans Steuer zu setzen!” so Eckhard Sauer. Junge Frauen sollen beim “Schutzengel” mitmachen. “Nutzen Sie bitte Ihren Einfluss, machen Sie mit. Machen Sie ihrem Freund, ihrer Freundin klar, dass es auf Sie keinen besonders positiven Eindruck macht, wenn er oder sie sich in einem solchen Zustand ans Steuer setzt und steigen Sie in einer solchen Situation auch nicht ins Auto und verhindern Sie die Mitfahrt anderer Menschen.”, so der osthessische Polizeipräsident.

Junge Frauen die sich entscheiden, Verantwortung zu übernehmen und als Schutzengel in diesen Situationen auftreten wollen, erhalten kostenlos bei ihrer Stadt oder Gemeinde einen Schutzengelpass.   Dieser dient in Verbindung mit dem Personalausweis bis max. 24 Uhr als kostenfreie Eintrittskarte in alle an der Aktion beteiligten Diskotheken in Osthessen.

Gemeinsam haben wir eine große Chance, folgenschwere Unfälle mit Verletzten und Toten zurückzudrängen, waren sich der Bürgermeister und der Polizeipräsident einig.

Bisher wurden 4.300 Schutzengelpässe in Osthessen, den drei Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Vogelsberg an junge Frauen überreicht. Die Zusammenarbeit mit den Kommunen läuft ausgezeichnet. Drei Diskotheken aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburb nehmen an dem Schutzengelprojekt teil: “Jump” in Haunetal, “Nachtcafe” in Hauneck-Unterhaun und “Red Apple” in Hohenroda-Ausbach. Im Frühjahr 2009 wird das Schutzengelprojekt wissenschaftlich bewertet. Dann sollen alle “Schutzengel” auf ihre Erfahrungen hin befragt werden.

Bürgermeister Hartmut H. Boehmer beglückwünschte Christiane Linke. Neben einem weihnachtlichen Blumenstrauß überreichte er einen Gutschein für eine Eintrittskarte für die Bad Hersfelder Festspiele 2009. Und ein weiteres Bonbon hatte der Bürgermeister parat. Er wird alle 100 “Schutzengel” aus Bad Hersfeld und Stadtteilen zu einem Rundgang auf dem nächsten “Lullusfest” einladen. “Es soll ein Beispiel sein für Zivilcourage der jungen Damen”, erklärte der der Bürgermeister. Gleichzeitig unterstrich er den festen Willen der Stadt Bad Hersfeld, gemeinsam mit dem Verein “SMOG” (Schule machen ohne Gewalt) ein Präventionsprojekt gegen das sinnlose Trinken von Jugendlichen in der Öffentlichkeit” anlässlich des Lullusfestes im nächsten Jahr zu erarbeiten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close