Am Freitag, dem 18.11.2016 öffnet die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda von 10.00 bis 20.00 Uhr die Türen ihres Kompetenzzentrums Technik, um dessen Vielfalt der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowohl in den Vollzeitschulformen als auch in der dualen Ausbildung zu präsentieren.
Unter dem Motto „Mit Digitalisierung in die Zukunft“ gibt es an diesem Tag insgesamt fast 100 Aktivitäten unterschiedlichster Art: Auf die Besucherinnen und Besucher warten Projektpräsentationen, Unterrichtsstunden, Beratungsstände, Informationsvorträge und vor allem Mitmach-Angebote.
Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte erfahren alles über den Übergang von der Haupt- oder Realschule in die Berufsfachschule, Fachoberschule oder das Berufliche Gymnasium. Zukünftige Auszubildende können sich über die Vielfalt der gewerblich-technischen Ausbildungsberufe und die guten Karrierechancen nach einer Aufstiegsfortbildung zum Staatlich geprüften Techniker an der Fachschule für Technik informieren.
Für Schülerinnen und Schüler, die sich um eine Aufnahme in die Fachoberschule Gestaltung bewerben wollen, besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, die bereits existierenden Objekte ihrer Bewerbungsmappe durch Fachleute vorab sichten und bewerten zu lassen.
Die Gäste des Kompetenzzentrums Technik haben die Möglichkeit, den Fortschritt der Digitalisierung in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen hautnah zu erleben. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, mit 3D-Brillen in virtuelle Realitäten abzutauchen oder an Roboterstationen und in IT-Laboren zu sehen, wie sich die Arbeit verändern wird oder bereits verändert hat. Auch der 3D-Druck und das Konstruieren mithilfe von Computern haben sich stark weiterentwickelt. Sie erhalten Einblicke in die Berufe der Medientechnik und in den Offsetdruck. In den Werkstätten der Schule arbeiten die Besucher handwerklich beim Möbelbau oder beim Löten von elektronischen Schaltungen mit. Die Besucher können mit anpacken, wo Keramikobjekte geformt oder Wände verschönert werden. Im Pneumatiklabor besteht die Möglichkeit, selbst elektropneumatische Steuerungen zu stecken und zu prüfen. Die jugendlichen (und junggebliebenen) Besucher können ihre Geschicklichkeit beim Bewältigen eines Parcous mit einem Elektro-Kettcars unter Beweis stellen.
Aber auch die allgemeinbildenden Fächer wie Deutsch, Naturwissenschaften, Sport, Ethik und Religion sowie die Fremdsprachen werden spannend und praxisnah präsentiert. Um 18.30 Uhr findet im Foyer der Schule die Ehrung der Landessieger statt, d.h. derjenigen Auszubildenden der Ferdinand-Braun-Schule, die hessenweit ihre Ausbildung mit den besten Kammerprüfungen abgeschlossen haben.
Erstmalig haben die Partner in der dualen Berufsausbildung die Möglichkeit, im Rahmen einer „Ausbildungsplatzbörse“ ihre Unternehmen und deren jeweilige Ausbildungsangebote vorzustellen.
Interessierte lernen im persönlichen Gespräch die Voraussetzungen, Anforderungen und Berufsbilder der Unternehmen aus erster Hand lernen und gewinnen Erkenntnisse über die gegenseitigen Erwartungen.
Weitere Informationen über die Ferdinand-Braun-Schule, dem Kompetenzzentrum Technik der Region Fulda, sowie zum Tag der offenen Tür finden Sie unter www.ferdinand-braun-schule.de oder auch telefonisch unter Tel. 0661/9683-0.