„Mit dem Medicus über die Gewürzstraßen dieser Welt – die Welt würzt unsere regionalen Speisen“ –unter diesem Motto stand die 39. Auflage des Wehner GROMA-Pokals. Passend dazu hatten zehn angehende Köche und acht Hotel- und Restaurantfachleute phantasievolle Tischdekorationen entworfen und über 60 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und der heimischen Gastronomie mit kulinarischen Genüssen verwöhnt.
Dabei stellten sich die Teilnehmer im Restaurant der Eduard-Stieler-Schule in Petersberg den kritischen Blicken der neunköpfigen Fachjury der Küche und acht Kollegen für die Hotel- und Restaurantfachleute. Den ersten Platz unter den Köchen belegte Max Jarka vom Grillrestaurant Kneshecke, gefolgt von Angello-Michael Brähler (Landhotel Am Trätzhof) und auf Platz 3 landete Quirin Reinhardt (Landgasthof Kehl), der innerhalb der Gästebewertung den ersten Platz belegte. Als Siegerin unter den Hotel- und Restaurantfachleuten freute sich Stefanie Höhl vom Parkhotel Kolpinghaus über ihren ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Ramona Heil, gefolgt von Pia Günther (beide Bäder-Park-Hotel). Für Kreativität und Ideenreichtum der Tischdekoration belegte Jona Litzka den ersten Platz.
Auf die vielfältigen Herausforderungen, denen die mittelständischen Gastronomen aktuell begegnen müssen, ging Groma-Prokurist Oliver Wehner in seiner Begrüßung ein. „Administrative Tätigkeiten, die Instrumente der Social Media bedienen oder die Brisanz des Fachkräftemangels – vor diesem Hintergrund ist es allen Betrieben hoch anzurechnen, dass sie sich der Ausbildung verpflichtet fühlen und sich dieser Aufgabe stellen.“ Ohne Frage werde sich in den nächsten Jahren ein Strukturwandel vollziehen, sich die Organisation in klassischen Betrieben ändern. „Und vielleicht ist der Gast in Zukunft bereit, den Unterschied über höhere Preise zu honorieren, wenn ihm der Gegensatz von Individualität und Service auf der einen und Konformität und Selbstbedienung auf der anderen Seite vor Augen geführt wird.“ Weiterer Gastredner war Landrat Bernd Woide, der insbesondere der Familie Wehner dankte, durch den Wettbewerb eine positive öffentliche Wahrnehmung für die Berufsbilder in Gastronomie und Hotellerie herzustellen. Unter dem Titel „Im Wandel der Zeiten“ ließ Oberstudiendirektor Dr. Rudolf Drexler die zurückliegenden Jahre seit Etablierung des Groma-Pokals im Jahr 1977 Revue passieren.
BU: Glückliche Sieger: Stefanie Höhl und Max Jarka mit Oliver (li.) und Wolfgang Wehner von der Groma-Geschäftsführung.