Von Wolken und Branenwelten – Faszination neuer Instrumentalklänge – Einen ganz besonderen Konzertabend innerhalb der Reihe „Neue Kammermusik“ gestaltet das Freiburger Ensemble Aventure am Mittwoch, den 16. November um 20 Uhr in der Kapelle des Vonderau Museums.
Das 1986 gegründete Ensemble Aventure, das zu den ältesten und bedeutendsten Ensembles für zeitgenössische Musik in Europa zählt und regelmäßig weltweit auf allen großen Bühnen konzertiert, wird in der Fachwelt immer wieder für seine durchdachten, tiefgründigen und zugleich ausgesprochen klangsinnlichen Interpretationen gefeiert.
Das Programm, das unter dem Motto „Von Wolken und Branenwelten“ steht, vereint Werke, deren Entstehen auf eine jeweils sehr unterschiedliche Beschäftigung mit der Welt, in der wir leben zurückgeht: mit dem Kosmos, dessen rätselhafter Struktur in Zeit und Raum und dessen Werden und Vergehen.
So entwirft Robert HP Platz in seinen „Branenwelten“ (2009-16) einen Werkzyklus, der auf die Idee eines Multiversums zurückgeht und dementsprechend aus selbständigen Stücken besteht, die zugleich aber simultan aufgeführt werden können.
Michael Quells „Dark Matter“ (2011) für Oboe, Klarinette und Fagott, von der Vorstellung dunkler Materie im Universum angeregt, entwickelt faszinierend irisierende Klangfelder, die sich im Mittelteil bis hin zur 30-stimmigen orchestralen Textur entwickeln und ganz aus dem Verborgenen heraus gesteuert werden.
Das Werk „Illusion“ für Ensemble von der argentinischen Komponistin Natalia Solomonoff, das in diesem Konzert uraufgeführt wird, erschließt mit subtilsten Klangmischungen völlig neue Räume des Hörens.
Das Ensemble Aventure, das sich zudem auch und gerade in der Vermittlung Neuer Musik einen Namen gemacht hat, wird an diesem Abend auch in die einzelnen Werke einführen und so den Hörern den Weg zu einem vertieften Hörverstehen bahnen.
Es spielt in der Besetzung: Martina Roth, Flöte; Alexander Ott, Oboe; Walter Ifrim, Klarinette; Wolfgang Rüdiger, Fagott; Friedemann Treiber, Violine und Viola; Akiko Okabe, Klavier und Jürgen Ruck, Gitarre.
Karten zu 9,- € (ermäßigt 7,- €) gibt es im Vorverkauf an der Geschäftsstelle der Fuldaer Zeitung und an der Abendkasse.