Am Sonntag, 13. November, ist wieder Marathonzeit in Fulda. Aber: diesmal in der Vertikalen. Denn auch 2016 tritt das Fuldaer Kletterzentrum beim überregionalen Klettermarathon an. Insgesamt zwölf Hallen aus dem ganzen Bundesgebiet wollen den fleißigsten Klettermeter-Sammler küren – in der eigenen Halle sowie im bundesweiten Vergleich.
Nicht Pilz-, sondern Klettermeter-Sammler sind am 13. November gefragt, wenn es darum geht, beim Klettermarathon 2016 Klettermeter für die Heim-Halle einzusammeln. Als eine von bundesweit zwölf Kletterhallen ruft auch das Kletterzentrum Fulda alle Kletterbegeisterten auf, innerhalb von 6 Stunden möglichst viele Klettermeter für die eigene Halle zu sammeln, um sie so am Ende aufs Siegerpodest zu bringen. Gestartet wird in Zweier-Teams – Herren, Damen oder Mixed – und es können sowohl Toprope- als auch Vorstiegsrouten geklettert werden.
Auf diese Weise kamen im letzten Jahr 114.913 m und 8.912 Routen in sechs teilnehmenden Kletterhallen zusammen. In diesem Jahr treten die Kletterhallen in Bochum, Bremen, Buchholz, Chemnitz, Donauwörth, Frankfurt am Main, Fulda, Hamburg, Lübeck, Schwäbisch Gmünd, Siegerland und Simbach am Inn gegeneinander an, um den fleißigsten Klettermeter-Sammler zu ermitteln
Live-Wettkampf sorgt für Spannung
Geklettert wird ab 10 Uhr in zwei Halbzeiten zu je 3 Stunden – vormittags und nachmittags mit einer Pause zwischen den Halbzeiten. Jede Route der Halle darf dabei nur 1x pro Team (ohne Sturz) geklettert werden. Die Auswertung der Kletterleistungen erfolgt live: Per Smartphone können die Teams ihre gemeisterten Kletterrouten eintragen. Das Besondere: Die Team- und Hallenergebnisse werden direkt auf der Webseite www.klettermarathon.de und in den Hallen per Beamer angezeigt. So kennen die Teilnehmer jederzeit die persönliche, als auch die Platzierung ihrer Halle. An den Start gehen darf jeder, der in der jeweiligen Halle auch selbstständig klettern darf, d.h. einen Toprope- bzw. Vorstiegskletterschein besitzt. Die Startgebühr pro Team – in der auch die Halbzeitverpflegung inbegriffen ist – beträgt 20 Euro oder 15 Euro für DAV-Mitglieder.
Osthessische Idee
Die Fuldaer Kletterhalle ist jedoch nicht nur Austragungsort, auch die Idee zu diesem Marathon der besonderen Art stammt ursprünglich aus Osthessen. 2013 startete die jährlich stattfindende Veranstaltung, die bislang mehrere Hundert Teilnehmer angezogen hat
Wer die Fuldaer Halle ganz nach vorne klettern möchte, findet weitere Informationen sowie eine Anmeldungsmöglichkeit auf der Veranstaltungswebsite www.klettermarathon.de oder kann sich persönlich im Kletterzentrum Fulda informieren.