Written by 17:01 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Umwelt & Tourismus

Umweltminister Wilhelm Dietzel unterzeichnet Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Erfahrungsaustausch über „Wasserknappheit und Dürre“

Überregional. Grundsteinlegung für zukünftige fachliche und politische Zusammenarbeit mit Projektpartnerregionen -  Der Hessische Umweltminister Wilhelm Dietzel hat heute gemeinsam mit dem Umweltminister Lino Zanichelli der italienischen Region Emilia-Romagna sowie dem Umweltminister Alfredo Boné der spanischen Region Aragón eine Vereinbarung über die zukünftige Zusammenarbeit im Erfahrungsaustausch über „Wasserknappheit und Dürre“ unterzeichnet.
„Die Projektidee zielt darauf ab, unter Inanspruchnahme gängiger technischer Medien eine europaweite Plattform für Regionen und Kommunen für den Erfahrungsaustausch über ‚Wasserknappheit und Dürre’ zu schaffen“, erklärte Minister Dietzel.

Die regionen-übergreifende Zusammenarbeit soll im Rahmen eines gemeinsamen INTERREG IV C-Projektes erfolgen. Als weitere Projektpartnerregionen werden sich neben Hessen, Emilia-Romagna und Aragón auch Covasna in Rumänien, Nieder-Tiszna in Ungarn, Noord-Brabant in den Niederlanden sowie Hérault in Frankreich engagieren. Darüber hinaus bringen auch die nationalen Umweltministerien Ungarns und Rumäniens ihre starke politische Unterstützung für diese regionale Zusammenarbeit zum Ausdruck.

Die Projektpartnerregionen erstellen derzeit gemeinsam den umfangreichen Projektantrag. Mit einer Realisierung der europaweiten Aktivitäten wird voraussichtlich zwischen dem Sommer 2009 und dem Jahr 2012 erfolgen.

Themenschwerpunkte des gemeinsamen INTERREG-Projekt werden sein:

  • Rationelle Wasserverwendung wie Minimierung der Wasserverluste der asserversorgungsunternehmen, Grau- und Regenwassernutzung, landwirtschaftliche Beregnung
  • Aufbau von Frühwarnsystemen zur Vermeidung von Schäden bei Wasserknappheit
  • Anpassungsstrategien insbesondere im Bereich der Wasserinfrastrukturen zur
  • Reduzierung von Auswirkungen des Klimawandels
  • Multimedia-, Marketingstrategie und Öffentlichkeitsarbeit zur rationellen Wasserverwendung
  • Benchmarkingprojekte im Bereich der Wasserinfrastruktur (Wasserver- und Abwasserentsorgung)
  • Innovative Technologien und Wasserdienstleistungen zur Verbesserung der Effizienz der Nutzung von Wasserressourcen.

„Unter Berücksichtigung der prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels, dem zu erwartenden steigenden Wasserstress im Rhein-Main-Gebiet sowie der prognostizierten demographischen Entwicklung und deren Folgen insbesondere für die Wasserversorgung stellt  das geplante regionenübergreifende Projekt eine hervorragende Plattform dar, um für das Land Hessen und seine Kommunen frühzeitig Anpassungsstrategien zu entwickeln“, betonte der Minister abschließend.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close