Written by 20:09 Alle Nachrichten

Drei R+S-Azubis sind Jahrgangsbeste in ihrem Berufsfeld

Elektroniker für Betriebstechnik, Technischer Systemplaner für elektrotechnische Systeme oder Kaufleute für Büromanagement – dies sind nur drei der insgesamt 14 verschiedenen Ausbildungsberufe, die bei der R+S Gruppe erlernt werden können. Mit außerordentlichem Erfolg haben dies Michelle Kolb, Ramona Wiegand und Thomas Lange getan: Als Jahrgangsbeste haben sie in diesem Jahr ihre Ausbildungen in der Fuldaer Unternehmensgruppe abgeschlossen und sind von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda anlässlich der Lehrabschlussfeier als Prädikatsprüflinge ausgezeichnet worden.

Michelle Kolb, 20 Jahre alt aus Thaiden, hat sich für eine Ausbildung als Technische Systemplanerin für elektrotechnische Systeme entschieden: „Nicht gerade ein klassischer Frauenberuf, aber ich glaube, ich habe bewiesen, dass es genau das Richtige für mich ist.“ Ähnlich geht es auch Thomas Lange, für den die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik einen kompletten Neuanfang dargestellt hat: Trotz Diplom und Master im Bereich Ernährung und Gesundheit hat der 45-jährige Familienvater keinen passenden Job in der Region gefunden. Daraufhin hat er sich dazu entschieden, sein Hobby, die Elektronik, zum Beruf zu machen: „Die Chancen am Arbeitsmarkt sind in dieser Branche sehr gut, und auch die Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in der R+S-Gruppe sprechen für sich.“ Schon im Januar wird er seine Expertise um einen zusätzlichen Baustein ergänzen und die Ausbildung zum Technischen Zeichner starten. Die dritte im Bunde der R+S-Jahrgangsbesten ist Ramona Wiegand aus Nüsttal. Sie ist frisch gebackene Kauffrau für Büromanagement und hat im Laufe ihrer Ausbildung stets mit guten Noten gepunktet.

„Alle drei Auszubildenden haben neben ihren hervorragenden Prüfungsergebnissen auch besonderes Engagement, Motivation und Lernbereitschaft gezeigt“, betont Christopher Krause vom Ausbildungsteam der R+S-Gruppe. „Eigenschaften, die man als Auszubildender mitbringen sollte, egal welchen Beruf man erlernt.“ Die drei Jahrgangsbesten sind nun direkt in eine unbefristete Festanstellung bei der R+S-Gruppe übernommen worden – und neben ihnen noch weitere rund 80 junge Menschen, die in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Mindestens genauso stolz wie die Prädikatsprüflinge selbst ist auch R+S-Personalvorstand Susanne Hahn: „Dass wir in diesem Jahr gleich drei Auszubildende haben, die zu den Besten in ihrem Jahrgang zählen, macht uns sehr stolz und ist ein Zeichen dafür, dass unsere Ausbildung auf einem sehr hohen Niveau erfolgt.“

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close