Seit 20 Jahren gibt es den Verein zur Förderung der Heimat- und Kulturpflege Rasdorf. Bei der Mitgliederversammlung in der Gastwirtschaft Stark standen Neuwahlen an. Der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende des Vereins Ehrenbürger Kurt Schlossbauer wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung durch den Vorsitzenden Karl Hohmann, der gleichzeitig auch Abteilungsleiter der AG „Himesháza“ ist, ging dieser auf den Besuch aus der Partnergemeinde ein. Die 57 Personen einschließlich der Volkstanzgruppe „Rezeta“ hätten die Jubiläumsfeier 1200 Jahre Grüsselbach bereichert. Vom 10. bis 15. August 2016 sei ein Gegenbesuch zum Honigfest in Himesháza geplant. Die AG Aufarbeitung und Dokumentation der Heimatgeschichte habe sich zum Ziel gesetzt, die letzten 100 Jahre geschichtlich zu archivieren, sagte Abteilungsleiter Wendelin Priller. Wenn das Archiv aus Datenschutzgründen auch nicht öffentlich zugänglich sei, so bestehe die Nachhaltigkeit darin die Geschichte Rasdorfs für die nachfolgenden Generationen zu sichern. Er dankte Marita Heere, die das Archiv führt. Mit dem Erscheinen der 38. Ausgabe der Rasdorfer Geschichtsblätter hätten die 10 Arbeitsgruppenmitglieder, die sich monatlich treffen, ca. 800 Seiten veröffentlicht, die laufend thematisch ergänzt würden. Wendelin Priller stellte nach 20 Jahren seinen Abteilungsleiterposten zur Verfügung.
Nicht zufrieden mit den 17 Führungen darunter drei Schnapsführungen, im Berichtsjahr zeigte sich die Abteilungsleiterin AG Kultur und Gästeführung Ursula Veltum, die gleichzeitig auch für die Planung von Vereinsfahrten zuständig ist. Kassiererin Gaby Hohmann konnte über einen guten Kassenbestand berichten, der sich aus zweckgebunden Mittel für die Partnerschaftspflege und Vereinsmittel zusammensetzte. Auf Antrag von Matthias Radics, der mit Sylvia Weller der Kassiererin eine korrekte, ordentliche und tagesgenaue Buchführung bescheinigte, wurden die Kassiererin und der Vorstand einstimmig entlastet. Bei der anschließenden Neuwahl, die von Berthold Körbel geleitet wurde, wurden Karl Hohmann als Vorsitzender und Abteilungsleiter sowie die Abteilungsleiterin Ursula Veltum, die Kassiererin Gaby Hohmann und die Schriftführerin Marie – Luise van Thiel in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Für die AG Aufarbeitung und Dokumentation der Heimatgeschichte wurde Gisela Falkenhahn – Klee einstimmig als Abteilungsleiterin gewählt. Zu Kassenprüfern wurde Sylvia Weller und Hermann – Josef Hahn bestimmt. Einen Überblick über die 20 – jährige Geschichte des Vereins gab der Karl Hohmann. Gravierendster Einschnitt sei die Schließung des Landschaftsinformationszentrums (LIZ) und die Auflösung des Gesteinsgartens gewesen. Trotz eines auch für Schulklassen geeigneten Konzeptes, sei die Nachfrage so gering gewesen, dass das dafür notwendige ehrenamtliche Engagement sich nicht gerechnet habe. Stolz sein könne man auf die Theater und kulturellen Ausflugsfahrten. Auf Antrag wurde Kurt Schlossbauer zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Von der Vereinsgründung im Jahre 1996 bis 2010 war er Vereinsvorsitzender und Abteilungsleiter LIZ. Bis zum Jahre 2014 habe Kurt Schlossbauer die Gästeführer ausgebildet und es sei seine Idee gewesen zur 1225 Jahrfeier Rasdorfs die Geschichte Rasdorfs von Bürgern in großformatigen Bildern malen zu lassen sowie thematische Rundwege in und um Rasdorf anzulegen. Unter Kurt Schlossbauers Vorsitz habe sich der Verein nachhaltig zu einem Kulturträger und Sicherung der Dorfgeschichte entwickelt, so Vorsitzender Karl Hohmann, der ihm die Ernennungsurkunde und ein Präsent überreichte.