Written by 1:45 Alle Nachrichten, Jugend & Familie, Kultur & Unterhaltung

Die Geschichte von Schneewittchen einmal ganz anders

Großenlüder. Wie alle Märchen begann auch „Schwarz wie Tinte“ in der Aula der Lüdertalschule mit „Es war einmal…“ und wie alle Märchen endete es mit einem Happy End. Dazwischen fällt die besondere Interpretation der Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen aus dem Schema der „normalen Märchen“. Die zwei Schauspielerinnen des Theaterhaus Frankfurt Uta Nawrath als Schneewittchen und Susanne Schyns als Mutter, Jäger, Prinz etc. spielten und erzählten das grausam schöne Märchen in beeindruckender Weise.

Fotos (7): Gemeinde Großenlüder

Sie wechselten die Rollen wie ihr Hemd und erzählten zwischendurch aus ihrem heutigen Leben. Phantasievoll und mit spielerischer Leichtigkeit verkörpern sie die verschiedenen Rollen. Faszinierend waren auch die musikalischen Einlagen.

Alle wichtigen und bekannten Utensilien des Märchens, wie der Spiegel, die Zwerge, ein Gürtel, ein Kamm und der Apfel, der gläserne Sarg und natürlich der Prinz wurden so eingesetzt, dass sie bei den meist 10 bis 12 jährigen Zuschauern gut ankamen, obwohl ein Märchen für einige schon eher „Kinderkram“ ist. Den Schauspielerinnen gelang es auf amüsante aber auch oft nachdenkliche Weise das Märchen von Schneewittchen neu zu beleben und dabei, die in diesem Fall sehr zwiespältige Mutter-Tochter-Beziehung aufzuzeigen.

Für die eigenwillige moderne Version erhielt das Theaterhaus Frankfurt den diesjährigen Marburger Kinder- und Jugendtheaterpreis.

Im Rahmen der Kinder- und Jugendtheatertage in der hessischen Region hatte die Gemeinde Großenlüder gemeinsam mit der Lüdertalschule zu einer Doppelveranstaltung in die Aula der Schule eingeladen. Mit diesem Stück beteiligt sich Großenlüder bereits zum vierten Mal  an dem Projekt Kaleidoskop des Landesverbandes Professionelles Freies Theater Hessen e.V.

Insgesamt ein rundum gelungenes und zauberhaftes Theatererlebnis für Groß und Klein.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close