Volkswagen Motorsport gewinnt das “Heimspiel” mit einem historischen Dreifachsieg: Sébastien Ogier (FRA) siegt bei der ADAC Rallye Deutschland 2015 vor seinen Teamkollegen Jari-Matti Latvala (FIN) und Andreas Mikkelsen (NOR). Zum ersten Mal in der Geschichte der ADAC Rallye Deutschland gewinnt damit ein deutscher Hersteller den deutschen Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft.
Auf den 21 Wertungsprüfungen rund um Trier dominierte das Volkswagen Trio das Geschehen von Beginn an. Mit Prüfungssiegen am ersten Rallye-Tag legte der WM-Führende Ogier im Volkswagen Polo R WRC den Grundstein für seinen Erfolg – allein Jari-Matti Latvala konnte dem Franzosen folgen. Es entwickelte sich ein packendes Duell, das der Finne auch am Samstag mit schnellen Zeiten über lange Strecken offen hielt. Am Ende des Tages hatte sich der Franzose jedoch wieder soviel Luft verschafft, dass er sich am Sonntag darauf konzentrieren konnte, seinen Vorsprung zu verwalten. Für den französischen Weltmeister ist es nach 2011 – damals noch für Citroën – der zweite Sieg bei der ADAC Rallye Deutschland.
Sébastien Ogier: “Ein perfektes Wochenende, eine perfekte Rallye. Ich bin sehr glücklich! Ich freue mich fast mehr für das Team als für mich. Der Sieg bedeutet sehr viel für alle bei Volkswagen Motorsport. In den vergangenen zwei Jahren sind uns viele Fehler unterlaufen. Klar, war die Meisterschaft immer wichtiger, aber die ADAC Rallye Deutschland hat einfach noch gefehlt.”
ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk: “Glückwunsch an Sebastien Ogier und den Dreifachsieger Volkswagen Motorsport. Die ADAC Rallye Deutschland hat sich bei perfektem Wetter, begeisterten Fans und tollem Rallye-Sport von ihrer besten Seite gezeigt. Großes Lob an die rund 225.000 Zuschauer, die für eine großartige Atmosphäre gesorgt und sich sehr diszipliniert verhalten haben.”
Für die Fahrer-Weltmeisterschaft bedeutet der Ausgang der ADAC Rallye Deutschland eine Vorentscheidung: Der FIA Rallye-Weltmeister 2015 fährt auf jeden Fall einen Volkswagen Polo R WRC, denn nur noch Jari-Matti Latvala hat eine rechnerische Chance, Sébastien Ogier bei den vier noch ausstehenden WM-Runden einzuholen – sie machen den Titel unter sich aus.
Hinter den drei Volkswagen Fahrern belegte Hyundai-Pilot Dani Sordo (ESP) den vierten Gesamtplatz vor seinem Teamkollegen, dem Vorjahressieger Thierry Neuville (BEL). Elfyn Evans (GBR) erzielte im Ford Fiesta RS WRC den sechsten Rang. Die mit zusätzlichen WM-Punkten belegte Powerstage (WP Dhrontal 2) gewann Latvala (3 Pkt.) vor Kris Meeke (GBR) im Citroën DS 3 WRC (2 Pkt.) und Dani Sordo im Hyundai i20 WRC (1 Pkt.).
Als bester Deutscher beendete Skoda-Fahrer Fabian Kreim die ADAC Rallye Deutschland auf dem 21. Platz. Marijan Griebel, ebenfalls Nachwuchsfahrer der ADAC Stiftung Sport, belegt mit seinem Opel Adam R2 den 24. Platz des Gesamtklassements und war damit Bester der Division 4. Julius Tannert, der dritte ADAC Stiftung Sport Förderpilot im Teilnehmerfeld, gewann beide Wertungsläufe des ADAC Opel Rallye Cups, der im Rahmen der ADAC Rallye Deutschland ausgetragen wurde.
FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2015 – Punktestände nach 9 von 13 Läufen
Fahrer:
1. Ogier – 207 Punkte
2. Latvala – 114 Punkte
3. Mikkelsen – 98 Punkte
4. Østberg – 90 Punkte
5. Neuville – 80 Punkte
6. Evans – 61 Punkte
Hersteller:
1. Volkswagen Motorsport – 300 Punkte
2. Hyundai Motorsport – 161 Punkte
3. Citroën Total Abu Dhabi WRT – 148 Punkte
4. M-Sport – 138 Punkte
5. Volkswagen Motorsport II – 64 Punkte
6. Hyundai Motorsport N – 45 Punkte
7. Jipocar Czech National Team – 43 Punkte
8. FWRT – 9 Punkte