Überall in Hessen gibt es literarische Schätze zu entdecken. Diese Erkenntnis lockte beim fünften hessenweiten „Tag für die Literatur“ am Sonntag, 31. Mai, bei angenehmen Temperaturen rund 20.000 Besucher in Dichterhäuser, Bibliotheken und in Museen ihrer Region. Geboten wurden Literaturspaziergänge, Lesungen, Ausstellungen, Vorträge und vieles mehr. Von Hofgeismar bis Neckarsteinach, von Oestrich-Winkel bis Wanfried – über 60 Städte und Gemeinden hatten mehr als 160 Veranstaltungen organisiert. hr2-kultur hat den „Tag für die Literatur“ ins Leben gerufen, organisiert und im Radio sowie auf hr-online begleitet. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützte die Projekte mit insgesamt 40.000 Euro. Über 50 Einrichtungen konnten ihre Veranstaltung mit einer Förderung realisieren.”
Ein abwechslungsreiches Programm – diesmal mit dem Schwerpunkt „Naturerlebnisse“ – lud dazu ein, Hessen als Literaturland zu entdecken. Neben der historischen Spurensuche, bei der beispielsweise Kassel an den Universalgelehrten Hans Jürgen von der Wense erinnerte, waren auch zeitgenössische Autoren wie Elsemarie Maletzke und Andreas Maier live zu erleben. Für seine engagierte ehrenamtliche Tätigkeit besonders ausgezeichnet wurde Christian Abendroth, Vorsitzender des Fördervereins Schauenburger Märchenwache. Er erhielt den „Hessischen Literaturlöwen“ der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen.
In hr2-kultur berichteten unter anderem die Sendungen „Kulturfrühstück“ und „Kulturszene Hessen“ über Aktivitäten und Akteure. Und mit dem Stück „Ein Regenschirm für diesen Tag“ von Wilhelm Genazino stand auch das Hörspiel um 14.05 Uhr ganz im Zeichen der Literatur aus Hessen.
Der „Tag für die Literatur“ ist Teil des Projekts „Literaturland Hessen“, mit dem hr2-kultur, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Hessische Literaturrat e. V. und zahlreiche Partner seit 2004 Hessens einzigartige Literaturtradition erschließen. Weitere Infos zum „Literaturland Hessen“ im Internet unter www.literaturland.hr-online.de.