Written by 19:23 Alle Nachrichten

Bei den Pfadfindern geht es rund Wochenende zeigt die Vielfalt der DPSG im Bistum Fulda

In Hanau im Stamm Speerflug wurden bei der Stammesversammlung Rückschau auf das vergangene Jahr gehalten und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt. Lena Schilling und Sven Rügner, bisher als Stammesvorstand aktiv, standen nicht mehr zur Verfügung. Für ihr Engagement für die Pfadfinder, die in der Pfarrei Mariae Namen zu Hause sind, wurde ihnen herzlich gedankt. Als ihre Nachfolger wurden Catharina Biesing und Axel Leleithner gewählt, die nun die Geschicke des Stammes führen.

Bianca Bastian wurde auf der Stammesversammlung des Stammes Wartbaum in Nidderau-Windecken als Stammeskuratin wiedergewählt. Per „Live-Schaltung“, weil sie nicht persönlich anwesend sein konnte, nahm sie an der Versammlung teil. Gemeinsam mit Evelyn Stettner und Markus Bernhard steht sie dem Stamm vor, der sich im vergangenen Jahr besonders über die Weidereinweihung der Pfadfinderhütte auf dem Vereinsgelände freuen konnte.

In Bad Orb beteiligte sich der Stamm St. Martin mit selbstgemachter Kartoffelsuppe, hausgebackenem Kuchen und fair gehandeltem Kaffee am Ostermarkt, der das ganze Wochenende die Stadt fest im Griff hatte. Die zahlreichen Gäste ließen sich die Köstlichkeiten sichtlich schmecken. Der Erlös fließt in die weitere Entwicklung des Naturzeltplatzes der Pfadfinder.

Die Diözesanleitung der DPSG traf sich ebenfalls am Wochenende zur Reflexion der Diözesanversammlung und zur Planung der nächsten Aktionen, insbesondere der Jahresaktion „Gastfreundschaft“, die sich mit Flucht und Vertreibung auseinandersetzt. Hier standen vor allem die Möglichkeiten der Unterstützung der Ortsgruppen im Vordergrund, um diese zum Engagement für Flüchtlinge vor Ort zu motivieren.

Schließlich stand am Ende des Wochenendes noch die Verabschiedung von Michael Hartmann-Peil, dem langjährigen Jugendreferenten des Bistums Fulda für den Main-Kinzig-Kreis, an. Auch bei diesem Anlass war die DPSG präsent und dankte ihm für seinen großen Einsatz für die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit.

Die DPSG ist mit 95.000 Mitgliedern der größte katholische Pfadfinderverband in Deutschland. Sie ist Mitglied im Weltpfadfinderverband (WOSM), im Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) und im Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). Im Bistum Fulda sind mehr als 1000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen in 21 Ortsgruppen, unseren Stämmen und Siedlungen aktiv. Hier wird der Geist und die Traditionen der weltweiten Pfadfinderbewegung gelebt und erlebt. Die DPSG versteht sich als ein Verband, der den Mitgliedern die Möglichkeit gibt, mit Gleichaltrigen selbstverantwortlich und engagiert in Gruppen zusammen zu leben. Die Wölflinge (7 bis 10 Jahre) entdecken und gestalten ihren Alltag. Die Jungpfadfinder (10 bis 13 Jahre) erleben gemeinsam den Beginn der Jugend. Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) wagen es, ihren eigenen Weg zu gehen. Rover (16 bis 20 Jahre) sind unterwegs, erkunden die Welt und packen Probleme an. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen durch erwachsene Leiterinnen und Leiter.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close