Am Freitag, den 27. März, um 10:00 Uhr bietet Volkshochschule der Stadt Fulda in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Fulda im Vortragssaal des Vonderau Museums (Eingang Innenhof) einen Vortrag zum Thema „Was tun gegen unerbetene Werbeanrufe“ statt.
Kennen Sie das: Ihr Telefon klingelt und eine freundliche Stimme verspricht Ihnen Gewinne, eine Traumreise oder günstige Telefontarife? Jeden Tag werden Menschen mit unerlaubten Telefonanrufen belästigt. Trotz der Verschärfung im Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken hört diese Form der Belästigung nicht auf, obwohl der Bußgeldrahmen für rechtswidrige Werbeanrufe nochmals erhöht wurde. Denn am Telefon geschlossene Verträge können – von einzelnen Ausnahmen abgesehen – immer noch wirksam sein, selbst wenn sie bei einem unerlaubten Werbeanruf zustande kamen.
Was kann der Einzelne gegen unerlaubte Werbeanrufe tun? Wie kann man sich dieser Überrumpelungssituation am Telefon entziehen? Welche Rechte habe ich, wenn es zu einem Vertragsschluss am Telefon gekommen ist?
Monika Bracht von der Verbraucherzentrale gibt hilfreiche Informationen und steht für Fragen zur Verfügung.