Torten mit Modellierschokolade
Diesen Kurs bietet die vhs am Freitag, 20. März, von 18 bis 21 Uhr und am Samstag, 21. März, von 14 bis 18 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld an.
Motivtorten sind groß in Mode gekommen. An den beiden Tagen wird am Eindecken der Torte und der Dekoration mit Modellierschokolade gearbeitet. Gerade für Anfänger ist das Arbeiten mit Modellierschokolade bestens geeignet, da sie sich gut verarbeiten lässt, schneller erhärtet und daher besser zu handhaben ist. Die Teilnehmer/innen können es ausprobieren und sich ihren Tortentraum erstellen.
Verbindliche Anmeldung bis 17. März.
Frühjahrsputz für den PC
Ein Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises findet am Sonntag, 29. März, von 10 bis 16.30 Uhr in der vhs Alsfeld, Volkmarstraße 6 statt.
Der Kurs wendet sich an alle, die ihren PC ohne komplette Neuinstallation des Betriebssystems wieder auf Vordermann bringen und eine optimale Arbeitsgeschwindigkeit erreichen möchten (spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich). Der Tageskurs zeigt alle wirksamen Verfahren und Methoden nicht nur zum Beseitigen von unnötigem und zum Teil gefährlichen Datenschrott, sondern auch die Möglichkeit, diese im Vorfeld zu verhindern. Außerdem werden sinnvolle Ordnungsverfahren für die Festplatte vorgestellt. Das eigene Notebook kann mitgebracht werden.
Tastschreiben am PC für Schülerinnen und Schüler ab acht Jahren
Ein Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises wird ab Montag, 30. März, 10.30 Uhr in der vhs Alsfeld, Volkmarstraße 6, angeboten.
Osterferienintensivkurs zum Erlernen des Zehn-Finger-Tastschreibens (Blindschreiben) am Computer nach der multisensorischen Lernmethode mit Einführung in die Textverarbeitung mit WinWord unter Beachtung der DIN-Vorschriften 5008 und Erläuterung des Betriebssystems Windows.
Die Teilnehmer/innen erhalten eine Vorlagen-CD und am Ende des Kurses ein Zertifikat und eine Kursbescheinigung mit Unterrichtsinhalten.
Webseiten erstellen mit JIMDO – einfach und professionell
Ein Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises wird ab Montag, 20. April, 18 Uhr in der vhs Alsfeld, Volkmarstraße 6, angeboten.
Sie möchten Ihre eigenen Internetseiten erstellen oder Ihren Sportverein ins Web bringen? Sie haben keine oder geringe Vorkenntnisse und Sie möchten kein teures Programm zur Erstellung der Webseite anschaffen? Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit dem kostenlosen Baukastensystem von Jimdo ohne Vorkenntnisse, Schritt für Schritt und ganz leicht einen professionellen und individuellen Internetauftritt erstellen, bearbeiten und gestalten. Und wichtig: Für Ihren Internetauftritt entstehen keinerlei Kosten!
Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse in Windows und im Umgang mit dem Internet-Browser.
Effektive Kosten- und Leistungsrechnung
Ein Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises wird ab Mittwoch, 22. April, 18 Uhr in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, angeboten.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist eine verlässliche Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) für ein Unternehmen die solide Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Dabei sind Wirtschaftlichkeit, Aktualität, Objektivität und eine relative Genauigkeit Hauptforderungen an eine moderne Kostenrechnung. Die KLR soll die Geld- und Leistungsströme zwischen den Bereichen nicht nur transparent werden lassen, sondern auch dafür sorgen, dass dieser Kreislauf störungsfrei abläuft; das heißt, dass die im Unternehmen auftretenden Geld-, Zahlungs- und Leistungsströme, die durch den Prozess der betrieblichen Leistungserstellung und Leistungsverwertung entstehen, mengen- und wertmäßig zu erfassen, zu überwachen und in die richtigen Bahnen zu lenken.
Teilnahmevoraussetzung: buchhalterische Grundkenntnisse
Verständlich Schreiben für Pressemitteilungen & Co
Ein Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises wird ab Freitag, 24. April, 15 Uhr in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, angeboten.
Sie wollen über Ihre Firma, Ihren Verein oder eine Veranstaltung in der Zeitung lesen? – Dann können Sie die Redaktion einladen oder einfach selbst eine Pressemitteilung verfassen. Was Sie beachten sollten, damit sich die Chance auf eine Veröffentlichung erhöht, ist Inhalt dieses Workshops und wird Ihnen von einer erfahrenen Redakteurin vermittelt: Wie schreiben Sie verständlich? Wie gliedern Sie den Text? Was sollten Sie den Redaktionen anbieten? Übungsphasen geben Ihnen die Möglichkeit, an bereits bestehenden Texten zu arbeiten oder neue zu erstellen.
Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie Word-Kenntnisse.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs, Färbergasse 2, 36304 Alsfeld, Tel. 06631 792-7700, oder im Internet unter www.vhs-vogelsberg.de.