Der Todestag von Anne Frank jährt sich in diesem Monat zum 70. Mal. Die 1928 in Frankfurt am Main geborene Anne Frank, die mit ihrem Tagebuch aus dem Exil und Versteck in den Niederlanden ein wichtiges Dokument und literarisches Werk hinterlassen hat, starb nach ihrer Deportation im März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Sie wurde 16 Jahre alt. Ihr Todestag ist unbekannt. Mit einem Film erinnert der Förderverein Landsynagoge Heubach am kommenden Mittwoch, 11. März, an sie. Gezeigt wird in der früheren Synagoge (Friedensstraße 9) ein aktueller Spielfilm, der aus der Perspektive ihres Vaters auf Anne Franks Leben schaut. Beginn ist um 19.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. www.synagoge-heubach.de
Zum Bild: Diese Stolpersteine erinnern an Anne und Margot Franks letzte Wohnung in Aachen vor der Flucht in die Niederlande. Foto: Túrelio