Written by 9:18 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Gesundheit & Medizin

Auszubildende nehmen an Präventionsseminar teil – Konsum von Suchtmitteln vorbeugend verhindern

Auszubildende des Landkreises, der Stadt Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen nahmen am Aufbauseminar prev@work – Suchtprävention in der Ausbildung teil.

Nachdem sich die Auszubildenden des dritten Lehrjahres bereits im Basisseminar prev@work über den riskanten Konsum von Suchtmitteln informiert hatten, erhielten sie nunmehr im Aufbauseminar weitergehende Informationen über die Auswirkungen und Folgen von Abhängigkeiten und reflektierten dies auch für ihr eigenes Verhalten.

„Anfangs dachte ich, das geht mich nichts an. Ich kenne in meinem Umfeld niemanden, der Probleme mit Drogen und Sucht hat“, meinte eine Teilnehmerin. Doch die Auszubildenden begriffen schnell, dass es in diesem Seminar weniger um Drogenbekämpfung als vielmehr um vorbeugende Verhinderung von Sucht ging. Insbesondere weit verbreitete, legale Suchtmittel wie Alkohol und Nikotin wurden ins Blickfeld genommen. Die Auszubildenden überprüften während des Seminars ihr Wissen, arbeiteten in Gruppen die Motive, Auswirkungen und Folgen von unterschiedlichen Suchtmitteln heraus und stellten die Ergebnisse im Plenum vor. Auch beschäftigten sie sich mit den Rechtsgrundlagen, der Suchtentstehung sowie den Risiko- und Schutzfaktoren.

Das Programm prev@work wurde zur Suchtprävention in der Berufsausbildung, -vorbereitung und -orientierung konzipiert und basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Man erhofft sich dadurch bessere Abschlüsse sowie weniger Fehlzeiten und Ausbildungsabbrüche, die ihre Ursache im riskanten Konsum von Suchtmitteln haben können. „Das Seminar ist eine gute Investition in die berufliche Zukunft und Persönlichkeitsbildung der Auszubildenden“, stellte die Ausbildungsleiterin der Kreisverwaltung, Maria Post, fest, „denn die Auszubildenden werden durch das Seminar sensibilisiert, die Anfänge von Suchtverhalten im persönlichen Lebensbereich sowie in ihrem Umfeld zu erkennen und sich damit kritisch auseinander zu setzen.“

Zum Bild: Insbesondere weit verbreitete, legale Suchtmittel wie Alkohol und Nikotin nahmen die Auszubildenden von Landkreis und Stadt Fulda beim Aufbauseminar ins Blickfeld

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close