Written by 19:28 Politik & Wirtschaft

R+S setzt auf besonders hochwertige Ausbildung

RS-Azubis_WBZ_Druck_5Mit gut ausgebildeten Mitarbeitern die Zukunft des eigenen Unternehmens
sichern – ein wichtiger Punkt in der zeitgemäßen Betriebsführung. Die R+S-Gruppe
legt seit jeher großen Wert auf Nachwuchsförderung – zum Beispiel durch die
Gründung der R+S-Akademie. Jetzt geht das Unternehmen mit Hauptsitz in Fulda
noch einen Schritt weiter und schickt ab sofort sämtliche Azubis aus dem Bereich
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik zusätzlich ins Petersberger
RÜBSAM Weiterbildungszentrum (WBZ).

„Alle 20 Azubis vom ersten bis zum vierten Lehrjahr werden parallel zur betrieblichen
Ausbildung auf den Baustellen und dem Unterricht in der Berufsschule sowie in der
Lehrbauhalle nun systematisch und ergänzend im RÜBSAM WBZ weitergebildet“,
erklärt R+S-Personalvorstand Susanne Hahn und ergänzt: „So können wir
sicherstellen, dass die Ausbildungsinhalte jederzeit auf dem neuesten Stand der
Technologien vermittelt werden und unsere Azubis topfit für die nächste Baustelle
und die Prüfungen sind.“

Auch Katja Martini, in der R+S-Gruppe verantwortlich für den Bereich Ausbildung, ist
glücklich über die neue Partnerschaft: „Im RÜBSAM WBZ gibt es keine starren
Lehrpläne. Dort werden die Schulungsinhalte von erfahrenen Ausbildern punktgenau
auf den aktuellen Ausbildungsbedarf abgestimmt.“

RS-Azubis_WBZ_Druck_7Basis der Weiterbildung sei der Lehrplan des entsprechenden Berufs je nach
Lehrjahr, erklärt Erhard Rübsam, Geschäftsführender Gesellschafter der RÜBSAM
Gruppe. „Um den aktuellen Kenntnisstand der Azubis zu überprüfen, haben wir vor
Beginn der Schulung einen Test durchgeführt – so wissen wir genau, wo wir die
Teilnehmer abholen und mit den Lerninhalten ansetzen müssen.“

Das von den Ausbildern des RÜBSAM WBZ entwickelte und seit Jahren bewährte
Vier-Module-System werde auch für die R+S-Azubis zugrunde gelegt, sagt Rübsam
und zählt die einzelnen Bausteine auf: eine fundierte theoretische Ausbildung
gepaart im steten Wechsel mit technischen Praxisteilen, dazu Wissenstransfer rund
um Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Verhaltenstraining und
Persönlichkeitsentwicklung. Neben der lehrjahrsbegleitenden Fachausbildung sei die
intensive Vorbereitung auf die Zwischen- und Gesellenprüfung dabei ein besonderer
Schwerpunkt.

R+S-Lehrwerkstatt final„R+S möchte eine besonders hochwertige Ausbildung gewährleisten“, betont
Susanne Hahn. „Mit diesen zusätzlichen Modulen wird praxisnahes Know-how
vermittelt, das im heutigen Arbeitsalltag auch tatsächlich gefragt ist – ein echter
Trumpf für unseren Nachwuchs und unsere gesamte Unternehmensgruppe.“
www.rs-ag.net / www.ruebsam.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close