Written by 0:14 Alle Nachrichten

Familienbündnis würdigte 33 ehrenamtliche Initiativen

Blick ins Publikum – vorne von rechts: Sandra Obenhack und Hans Dieter Herget (Koordinatorin und Sprecher des Familienbündnisses), Landrat Manfred Görig

Blick ins Publikum – vorne von rechts: Sandra Obenhack und Hans Dieter Herget (Koordinatorin und Sprecher des Familienbündnisses), Landrat Manfred Görig

Vogelsbergkreis. „Heute geht es um die Ehrung von stillen Helden, die nicht lange reden sondern anpacken.“ Mit diesen Worten begrüßte Kreisbeigeordnete Rosemarie Müller, Sprecherin des Handlungsfeldes „Bürgerschaftliches Engagement“ im Vogelsberger Familienbündnis, die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichsten Initiativen. Wie bunt und vielfältig das viel zitierte „bürgerschaftliche Engagement“ aussehen kann, wollte das Familienbündnis mit der Aktion „Gute Beispiele im Ehrenamt“ herausfinden.

Seit der Gründung des Familienbündnisses vor sechs Jahren sei die Kreativität in ehrenamtlichen Tätigkeiten ein ganz entscheidendes Merkmal gewesen. „Das wollten wir gerne sichtbar machen“, so die Handlungsfeldsprecherin, „wir wollten von Anfang vermeiden, dass die Aktion den Charakter eines Wettbewerbs bekommt, denn alle Projekte und Initiativen sind mit ihrem Tun schon Sieger.“

Landrat Manfred Görig freute sich über die große Resonanz: Zum Anmeldeschluss standen 33 Vorschläge für „Gute Beispiele im Ehrenamt“ auf der Liste. Doch verwundert war er darüber nicht – ganz im Gegenteil, es sei quasi „ein Markenzeichen unseres Kreises“, dass es besonders vielfältige Aktionen engagierter Bürgerinnen und Bürger gebe, „das macht das Leben im Vogelsbergkreis ein ganzes stückweit aus, qualitativ und quantitativ“.

Alle 33 Initiativen wurden mit einer Urkunde aus den Händen von Landrat Görig und Rosemarie Müller ausgezeichnet, fünf davon erhielten zusätzlich einen Geldbetrag von Rainer Bücking, dem Vertreter der Manteuffel-Stiftung. Die Jury hatte alle Vorschläge anhand von fünf Kriterien bewertet und war zu dem erfreulichen Ergebnis gekommen, dass alle Meldungen mit mindestens zehn von 15 möglichen Punkten bewertet wurden. Die fünf Preisgelder gingen an die Arbeitsgruppe „Soziale Kompetenz“ der Schule an der Wascherde, die Grebenhainer Kinderhilfe e.V., der Knuts-Hut-Club e.V. in Feldatal, das Soziale Beratungszentrum Schotten e.V. und das Tierheim Alsfeld.

Die weiteren „gute Beispiele im Ehrenamt“ sind: Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus Kirtorf, Bergwacht Schotten „Helden der Bergwacht“, Bürgergenossenschaft Hallenbad Mücke eG und Förderverein Hallenbad Mücke, Dorfgemeinschaft Lingelbach e.V., Dorftreff Stumpertenrod, Dorftreff Windhausen, DRK Ortsverein Mücke, Ehrenamtsprojekt der Caritas Gießen, Förderverein der Vogelsbergschule Schotten, Förderverein Freiwillige Feuerwehr Romrod e.V., Initiative Bermuthshainer Bücher-Tausch-Schrank, Initiative zur Durchführung der Alsfelder Klosterspieltage, Initiativgruppe Eichelsachsen, kunst_turm_mücke e.V., Künstlerstammtisch Schotten, Lebendiges Dorf Schotten-Götzen, Lesepaten in den Kitas Grebenhain, Lions Club Alsfeld-Lauterbach, Musizieren mit Senioren (Albert Schmelz), Pflegebegleiter-Initiative Vogelsbergkreis, SG Freiensteinau, SMOG e.V., Spielplatzinitiative Groß-Felda, Tag der Begegnung Feldatal, Trägerverein Landkindergarten Sellnrod, Vogel- und Naturschutzgruppe Lautertal e.V., Vogelsberger Höhen-Club und Vulkania – die Zeit- und Tauschbörse auf dem Vogelsberg.

Alle Initiativen werden mit Kurzbeschreibung und Ansprechpartnern in Kürze auf der Seite des Familienbündnisses vorgestellt – damit mögliche Nachahmer direkt mit ihrem Beispielgeber Kontakt aufnehmen können. Webseite des Familienbündnisses: www.vogelsberg-familienfreundlich.de.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close