Fulda. Im Rahmen der Gesundheitsforen des Klinikums Fulda findet am Montag, 08.09.2014, um 19 Uhr, eine Hörsaalveranstaltung zu dem Thema “Chirurgische Behandlung von Übergewicht und Diabetes“ statt. Etwa 300 Millionen Menschen sind weltweit von Adipositas (Fettleibigkeit) betroffen. Das Klinikum Fulda bietet integrierte Behandlungen im Rahmen des von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirugie zertifizierten Adipositas-Zentrum an, das sich auf die Behandlung dieser Krankheit spezialisiert hat.
Im Rahmen der Veranstaltung werden ausführliche und anschauliche Informationen über das Krankheitsbild vermittelt, angefangen von der „konservativen“ Therapie, z.B. professionelle Ernährungstherapie und Bewegungstherapie, bis hin zur Chirurgie. Die konservative Adipositastherapie, die sowohl vor der Operation als auch begleitend nach der Operation unverzichtbar ist, stellen Diplom-Oecotrophologin Karen Amerschläger, Ernährungsberaterin, und Trainer des Sportvereins TV 1909 Petersberg vor.
Über die chirurgischen Möglichkeiten mit den neuesten Erkenntnissen aus dem diesjährigen Weltkongress für Adipositaschirurgie wird Dr. Reinhard Rüttger, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Fulda, berichten. Unter anderem stellt er neue Operationsverfahren, Langzeitergebnisse und Operationen mit noch besserer Diabetes-Wirksamkeit vor und klärt auf, warum Diäten und Bewegungstherapien ab einem bestimmten Schweregrad des Übergewichts nicht mehr helfen.
Zu der Veranstaltung sind Betroffene, deren Angehörige und Interessierte sehr herzlich eingeladen. Abschließend besteht die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Die Sitzplätze im Hörsaal sind begrenzt. Einlass ist ab 18.45 Uhr.