Köln/ Bebra – Die 44-jährige Aysun aus Großenlüder, Mutter von vier Kindern, ist an Blutkrebs erkrankt. Nach einer Zeit der Genesung hat sie jetzt einen Rückfall erlitten. Ihr Schicksal teilt sie mit vielen Patienten, die dringend auf einen Fremdspender angewiesen sind. Um die Typisierungskosten zu finanzieren, die entstehen, wenn sich potentielle Spender in die Spenderdatei aufnehmen lassen, findet am 13. September in der Auferstehungskirche in Bebra ein Benefizkonzert statt. Die Schirmherrschaft übernimmt Wolfgang Schneider. Beauftragter für soziale Angelegenheiten beim Reservistenverband der deutschen Bundeswehr Kreisgruppe Osthessen.
Alle 16 Minuten erkrankt ein Mensch an Blutkrebs, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen können nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.
Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Die Registrierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die Hilfsbereitschaft nicht am Geld scheitern zu lassen, planen drei Chöre („The „Mixes Melodies“, „Conbrio“ und „Sternschnuppe“) am 13. September ein Kirchenkonzert zugunsten der DKMS.
DKMS-Spendenkonto
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE64641500200000255556
Swift: SOLADES1TUB
Kennwort: Benefizkonzert am 13.9.2014 in Bebra