Fulda (cif).Einen Trubel der anderen Art als die sonst übliche Geschäftigkeit herrschte im Kundenzentrum der RhönEnergie, als eine fünfte Schulklasse des Domgymnasiums die Aktionstage für Schulen ausnutzte, um der Caritas-Ausstellung „Weit weg ist näher, als du denkst“ einen Besuch abzustatten. Schon bei der kurzen Einführung über die Ziele dieser Ausstellung stiegen die Schülerinnen und Schüler aktiv ein, denn viele wussten zu dem Thema „Globalisierung und was ich tun kann“ einiges zu sagen: Wie kann man seinen Konsum fair ausrichten? Wie kann man zum Energiesparen beitragen? Warum gibt es Flüchtlinge und Arbeitsmigranten, und wie kann man ihnen helfen – in den Herkunftsländern oder auch, um in der neuen Heimat Fuß zu fassen?
Dann ging es an die verschiedenen Stationen in der Ausstellung, und vielerorts konnten die Kinder selbst aktiv werden: zum Beispiel beim Upcycling, wo aus Holzresten Kaminanzünder gefertigt wurden, oder wo aus leeren Milchtüten kleine Geldbörsen-Unikate entstanden. An anderer Stelle gab es Tipps zum Strom- und Wassersparen, oder die Schüler konnten anschaulich den Fluchtweg von Ostafrika über das Mittelmeer nach Europa nachvollziehen. Dabei lernten sie nebenbei auch, wie eine eritreische Kaffeezeremonie vollzogen wird.
Über das im Krieg befindliche Land Syrien und die Not der Millionen Flüchtlinge konnten die Domgymnasiasten viel von Fotos und Infotafeln erfahren. Ein Ausstellungsteil „Hessen fairändert“ der Weltläden war mit einem spannenden Quiz verbunden, das viele Kinder natürlich mit Leichtigkeit beantworteten.
Auch ältere Schülergruppen besuchten die Ausstellung. Eine weitere Aktion hatte auch erwachsene Besucher in das Kundenzentrum am Uniplatz gelockt: Beim „Cafè international“ konnte man kleine süße oder deftige Happen aus aller Welt verkosten – verbunden mit einem Tässchen fairen Kaffees. Wer wollte, konnte dafür einen kleinen Obulus für die Flüchtlingshilfe der Caritas spenden.
Die Ausstellung im Kundencenter der RhönEnergie ist noch bis einschließlich 29. Juli montags bis samstags zu den üblichen Geschäftszeiten des Energieversorgers zugänglich.