Hünfeld. Am Samstag, dem 5. Juli 2014 war richtig was los im St. Bonifatiuskloster in Hünfeld. 150 Firmlinge waren zum „Tag für Firmlinge“ unter dem Titel „Wer’s glaubt wird selig“ nach Hünfeld gekommen. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Programm in der Klosterkirche. Pater Martin Wolf OMI und Pater Jens Watteroth OMI führten die Jugendlichen mit einer Katechese in das Thema des Tages ein, mit dem sich die Jugendlichen anschließend kreativ und kritisch auseinandersetzten. „Was bedeutet es eigentlich an Gott zu glauben?“ diese Frage stand im Mittelpunkt, „nicht nur ‚für-wahr-halten‘, dass es Gott gibt, sondern vor allem, sich ihm anvertrauen“, so P. Jens Watteroth in der Katechese.
Am Nachmittag konnten die Jugendlichen in verschiedenen Workshops ihrem eigenen Glauben neu auf die Spur kommen. Kreativ umgesetzt wurden die Gaben des Heiligen Geistes, aktiv ausprobiert, was eine gute Gemeinschaft bewirken kann im Niederseilgarten des Klosters. Persönlich wurde es im Workshop mit der Frage und der Suche nach den eigenen Lebenszielen und der Rolle Gottes dabei, Mut brauchte man bei einem missionarischen Workshop, der in die Innenstadt Hünfelds führte. So war für jeden etwas dabei: „Ich habe heute erlebt, dass Kirche richtig Spaß machen kann“, so einer der Jugendlichen. Während die Jugendlichen sich so kreativ und aktiv mit dem Glauben auseinandersetzten, konnten die erwachsenen Begleiter und Firmkatecheten bei einem eigenen Programm in Austausch und Kontakt kommen, was ebenfalls gut angenommen wurde.
Einer der Höhepunkte des Tages war die Jugendmesse, die am Abend in der Klosterkirche stattfand und vom OMI-Klosterchor musikalisch gestaltet wurde. Den ganzen Tag über herrschte eine gute Stimmung unter den Jugendlichen, die unter anderem aus Bad Orb, Hosenfeld, Schletzenhausen, Jossa, Großenlüder, Bimbach, Kleinlüder, Müs und Bad Salzschlirf nach Hünfeld gekommen waren. „Es war ein gelungener Tag“, so P. Jens Watteroth, Jugendseelsorger im St. Bonifatiuskloster, „die Jugendlichen konnten eine große Gemeinschaft von Jugendlichen aus vielen anderen Pfarreien erleben und hoffentlich ein paar Impulse für das eigene Christsein in ihrem Alltag mitnehmen.“
Weiter sagt er: „Es ist bereits das zweite Mal, dass wir dieses Angebot machen, was nur möglich ist, weil wir zahlreiche Helferinnen und Helfer haben, die uns ehrenamtlich unterstützen. Denen sind wir sehr dankbar.“ Gestaltet und durchgeführt wurde der Tag von einem Team aus Oblatenpatres und jungen Erwachsenen, die der Ordensgemeinschaft verbunden sind.
Im kommenden Jahr wird es voraussichtlich wieder ein ähnliches Angebot geben. Kommenden Samstag sind aber zunächst die Erstkommunionkinder zu einem eigenen Aktionstag ins Bonifatiuskloster eingeladen.