Written by 0:12 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Biosphärenreservate präsentieren sich auf Bundesgartenschau

Schwerin/Rhön. Die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin wird um eine Attraktion rei-cher. Mit einer bisher einmaligen Ausstellung präsentieren sich alle deutschen UNESCO-Biosphärenreservate. Auf rund 600 Quadratmeter Ausstellungsfläche sind die 13 Regionen aus ganz Deutschland vertreten, die mit dem internationalen Prädikat der UNESCO für eine modellhafte Entwicklung im ländlichen Raum stehen. Die Besucher der Bundesgartenschau können durch eine Vielfalt von Exponaten, Medien und persönlicher Betreuung faszinierende Geschichten und Projekte aus diesen nationalen Naturlandschaften von Weltrang erfahren.Die 13 deutschen Biosphärenreservatsregionen werden von insgesamt 20 Verwaltungen der verschiedenen Bundesländer betreut. „Es ist es uns wichtig, dass sich alle UNESCO-Biosphärenreservate in einem gemeinsamen Auftritt präsentieren“, so Klaus Jarmatz, Leiter der Kommunikations-Arbeitsgruppe der deutschen UNESCO-Biosphärenreservate. „Nur durch die finanzielle Unterstützung des Bundesumweltministeriums und das Engagement der einzelnen UNESCO-Biosphärenreservate ist es möglich, diese gemeinsame Ausstellung umzusetzen“, meint Jarmatz weiter und verweist darauf, dass das Jahr 2009 offiziell als Jahr der Biosphärenreservate ausgerufen wurde.

Zu den Themen Klimaschutz, Artenvielfalt und regionale Wirtschaftskreisläufe präsentieren die Biosphärenreservate Beispiele, die in Zukunft vielleicht für ganz Deutschland wegweisend sein werden. Ebenso können die Besucher durch das Angebot von kulinarischen und handwerklichen Produkten sowie kulturelle Events diese schönen Regionen erleben.

Wie der Leiter der hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, Otto Evers, mitteilt, wird das Biosphärenreservat Rhön den Stand vom 10. bis 23. August 2009 mit mindestens zwei Naturschutzwacht-Mitarbeitern besetzen und speziell die Rhöner Besonderhei-ten in den Blickpunkt rücken. Touristiker, Gastronomen, Hotelliers und sonstige Akteure der Rhön sind aufgerufen, positiv auf die Region aufmerksam zu machen. Interessenten setzen sich mit der Verwaltungsstelle unter Tel. 6654/9612-0 oder per eMail: vwst@brrhoen in Verbindung.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close