
Foto: Winfried Möller, Rasdorf
Bildunterschrift: Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich im Hospiz St. Elisabeth (v.r.n.l.) Prof. Dr. Heinz – Gert Höffkes, Ansgar Erb, Ralf Atzert und Johannes Eckert.
Fulda. Eine reibungslose Zusammenarbeit ohne Schnittstellenprobleme im Rahmen der engen Kooperation zwischen dem stationären Hospiz St. Elisabeth zu Fulda und dem Onkologischen Zentrum des Klinikums Fulda erreichen und die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit weit fortgeschrittener Erkrankung in der Region auf ein neues Niveau bringen, das sind die erklärten Ziele der frisch unterzeichneten Kooperation. Zum Abschluss der Kooperationsvereinbarung trafen sich im stationären Hospiz St. Elisabeth zu Fulda Professor Dr. Heinz – Gert Höffkes, Leiter des Onkologischen Zentrums am Klinikum Fulda, Johannes Eckert, Koordination Onkologisches Zentrum sowie Ansgar Erb, Geschäftsführer Stationäres Hospiz und Ralf Atzert, stellvertretender Hospizleiter.
Inhalt der Vereinbarung ist die Festlegung der Zusammenarbeit auf der Grundlage der aktuellen medizinischen Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften, der so genannten „S3 – Leitlinien zur Diagnostik und Therapie“. Wie Prof. Heinz – Gert Höffkes betonte, sei die Versorgungsqualität in den letzten fünf Jahren qualitativ bereits deutlich verbessert worden. Der Kooperrationsvertrag ermögliche die Behandlungen durch Onkologisches Zentrum, ambulante und stationäre Palliativmedizin und dem Hospiz St. Elisabeth nahtlos zum Wohl der Betroffenen aufeinander abzustimmen. Dabei sei die jetzt vereinbarte Kooperation zwischen dem stationären Hospiz St. Elisabeth zu Fulda, das von den Gesellschaftern Caritasverband für die Diözese Fulda, Haus der barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in Fulda, Herz – Jesu – Krankenhaus Fulda, Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa und Malteser Hilfsdienst getragen wird, für die Zertifizierung des Onkologischen Zentrums am Klinikum Fulda von großer Bedeutung.
Geschäftsführer Ansgar Erb hob hervor, dass das Hospiz durch die seit der Inbetriebnahme im Jahre 2007 mittlerweile gemachten Erfahrungen ein kompetenter und wichtiger Partner sei, um die schwierige und meist mit dem Tod endete Lebensphase durch medizinisch – pflegerische und menschlich – seelsorgerische Zuwendung zu begleiten und dadurch mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Neben dem stationären Hospiz St. Elisabeth zu Fulda sind auch der ambulante Hospizdienst, das Palliativnetz Osthessen und die Helios St. Elisabeth Klinik, Hünfeld Partner der Zusammenarbeit für die Region Fulda. Patientinnen und Patienten mit weit fortgeschrittener Erkrankung erhalten in diesem Netzwerk eine umfassende Behandlung, die nicht nur auf die Beherrschung von Schmerzen und andere Krankheitsbeschwerden ausgerichtet ist, sondern auch eine ganzheitlich orientierte soziale, psychologische und spirituelle Betreuung.