Written by 0:14 Alle Nachrichten, Kirche

„Gott lebt unser Leben in allen Farben mit“ – 200 Menschen beim Diözesanfamilientag

DSC01349Fulda. Dass dieser Tag bei herrlichem Wetter ein ganz bunter Tag war, ver­deut­lichten bereits zu Beginn des Familiengottes­dienstes mehrere Kinder, die mit bunten Windrädern durch die Kirche liefen. Sie wollten den Wind als Geist Gottes, die Freude und die Hoffnung sichtbar machen. „Gott lebt unser Leben in allen Farben mit“, ermutigte Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez bei seiner besonders an die Kinder gerichteten Predigt und erweiterte das Farbenspiel durch das Symbol des Regen­bogens, der als Zeichen für den Bund Gottes mit den Menschen steht.

Diez verbrachte den ganzen Tag mit den Familien am Michaelshof in der Rhön. Vor dem Gottesdienst am Vormittag sprach er frei und sehr anschaulich mit den Erwachsenen über Ehe- und Familienthemen aus der Perspektive des Glaubens mit anschließendem Austausch in Kleingruppen. „Es hat sich bewährt in einer solchen katechetischen Gruppenzeit besonders die Eltern und Paare anzusprechen, im Gottesdienst dann die Kinder“, erläuterte Thomas Bretz von der Familienseelsorge des Bistums und Mitverantwortlicher des Tages.

Der Einladung des Seelsorgeamtes, der Familienferienstätte Michaelshof, der kath. Familienbildungsstätte Fulda, der Verbände Kolping, KAB, Familienbund der Katholiken und des Fördervereins „Gemeinsam mit dem Micha­elshof e. V.“ waren 200 junge Menschen vom Freigericht im Südwesten der Diözese bis Kassel im Norden gefolgt.

DSC01415Am Nachmittag führte die Jugendschola St. Peter und St. Paulus vom Petersberg Ausschnitte aus dem Musical „Lioba“ auf und begeisterte damit das Publikum. In einem an­schlie­ßenden Workshop konnten die Teil­neh­menden einen Einblick in die Jugendschola und das Einüben von Musicalstücken gewinnen. Eine Kreativmeile bot den Kin­dern die Möglichkeit Windräder und Blu­mentöpfe selber zu basteln, außerdem gab es eine Geocaching-Rallye und dauerhaftes Spiel- und Sportangebot. Thomas Hartung aus Kassel stellte in einem Workshop für die Erwachsenen die Kommunikationskurse „EPL und KEK“ vor, Ewald Vogel vom Caritas­verband führte in das Projekt „Familie geht nur gemeinsam“ ein und Monika Goldbach und Eva-Lotte Neuhaus informierten über das Programm „KESS erziehen“. Relindis Knöchelmann von der Familienferienstätte Michaelshof und Mitveranstwortliche dieses Tages lud mit Weihbischof Diez zu einem Gesprächsworkshop über Familie und Kirche ein.

„Wir wollen die Chance nutzen und den Familien zuhören, was sie sich von der Kirche wünschen“, sagt Knöchel­mann. Ein Tanzworkshop mit Susanne Krenzer und Dorothée Bretz erarbeitete einen liturgischen Tanz, den die Gruppe zur Schlussandacht am Ende des Tages als ein bewegtes Gebet vortrug. Pfarrer Carsten Noll aus Eckweisbach und der neue Seelsorgeamtsleiter Peter Göb assistierten Weihbischof Diez bei dem abschließenden Möglichkeit einer Familiensegnung, um den Familien einen persönlichen Segen mit auf den Weg zu geben. Danach gab es zur leiblichen Stärkung für den Heimweg die schon traditionelle Grillwurst.

DSC01408 DSC01246

„Dieser Tag hat uns richtig gut getan, wir fühlen uns gestärkt wie nach einem ganzen Einkehrwochenende“, resümierte eine Familie aus Fritzlar. Und ein Vater aus Petersberg: „Das war für mich ein entspannter Tag: Die Kinder wurden bei den vielen ansprechenden Angeboten gut betreut und meine Frau und ich konnten uns mit Anderen bei Kaffee und Kuchen unterhalten und kompetente Workshops besuchen.“ Auch die Veranstalter waren mit dem Tag rundum zu­frieden und freuen sich schon auf den nächsten Diözesanfamilientag in 2015.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close