Written by 0:14 Alle Nachrichten

Kasseler Schüler gewinnen hr-Filmwettbewerb „Meine Ausbildung“

Kassel. Schüler der Johann-Amos-Comenius-Schule in Kassel haben am Dienstag den 1. Preis im hr-Filmwettbewerb „Meine Ausbildung – Schüler führen selbst Regie“ gewonnen. Die Jury hat dem Film „Link“ den Siegerplatz zuerkannt, weil „erstmals seit Bestehen des Wettbewerbs nicht allein danach gefragt wird, was Betriebe und Unternehmen von Azubis verlangen können, sondern welche Rechte Auszubildende haben. Auch technisch brilliert der Film: Kamera, Ton und Animationen sind sehr gut umgesetzt, der konzeptionelle Überbau vom Film im Film ist kreativ und ungewöhnlich. Die Darsteller agieren in Gestik und Mimik klar und deutlich, geben dem Film viel Humor mit“. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert.

Platz 2 (2.500 Euro) belegen Schüler des Gymnasiums Oberursel mit dem Film „Was soll ich tun?“ Laut Jury „ein kreativer Film mit vielen guten Ideen und gelungener Umsetzung. Die in der Optik eines Werbefilms gehaltenen Bilder zeugen von großem Einsatz und Aufwand und halten die Aufmerksamkeit des Zuschauers im Bann.“

Den 3. Rang (2.000 Euro) erreichte mit „Mein Freund, sein Rollstuhl und ich“ ein Film von Jugendlichen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Gießen. Die Jury goutierte die „technisch anspruchsvolle, mit vielen abwechslungsreichen Schnitten und interessanten Einstellungen realisierte Produktion“.

Auf dem 4. Platz landeten Schüler der IGS Mainspitze aus Ginsheim-Gustavsburg mit ihrem laut Jury „in einer einfachen Bildsprache gehaltenen“ Film „Meine Tür zur Zukunft“, bei dem „Form und Inhalt passen elegant zusammen passen“. Zudem wurde Schülern der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg ein Sonderpreis verliehen, weil ihr Film „Die nötige Erfahrung“ nach Ansicht der Jury „ein wichtiges Thema aufgreift, das in der Welt der Bewerbungsgespräche kaum eine Rolle spielt und doch zentral ist: dass Erfahrungen im Privaten mindestens genauso wichtig sind und einen Menschen „ausbilden“ wie solche im schulischen oder beruflichen Leben.“ Beide Filme werden mit je 1.000 Euro prämiert.

Insgesamt wurden Geldpreise im Gesamtwert von 11.500 Euro verliehen, außerdem gab es Sachpreise in Höhe von 1.000 Euro für die Plätze 6 bis 10. Alle fünf ausgezeichneten Filme sowie fünf weitere für die Endrunde nominierte Arbeiten von Schülern aus Korbach, Friedberg, Hanau, Birstein und Rüsselsheim sind am 30. Juni sowie am 1. und 2. Juli jeweils gegen 11 Uhr im hr-fernsehen zu sehen.

Die Preisträger im Überblick:

1. Preis
Johann-Amos-Comenius-Schule, Kassel
Wettbewerbsbeitrag: „Link“
Preisgeld: 5.000 Euro, gestiftet vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

2. Preis
Gymnasium Oberursel
Wettbewerbsbeitrag: „Was soll ich tun?“
Preisgeld: 2.500 Euro, gestiftet vom Hessischen Kultusministerium und vom Medienzentrum Frankfurt

3. Preis
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gießen
Wettbewerbsbeitrag: „Mein Freund, sein Rollstuhl und ich“
Preisgeld: 2.000 Euro, gestiftet von der Fraport AG

4. Preis
IGS Mainspitze, Ginsheim-Gustavsburg
Wettbewerbsbeitrag: „Meine Tür zur Zukunft“
Preisgeld: 1.000 Euro, gestiftet von der DGB-Jugend Hessen-Thüringen

Sonderpreis
Landrat-Gruber-Schule, Dieburg
Wettbewerbsbeitrag: „Die nötige Erfahrung“
Preisgeld: 1.000 Euro, gestiftet von der Provadis GmbH und den Hessischen Medienzentren

Die Sachpreis in Höhe von 1.000 Euro für die Plätze 6 bis 10 wurden gestiftet von cantus Verkehrsgesellschaft mbH.

Bereits zum sechsten Mal hatte der hr mit dem Wettbewerb „Meine Ausbildung – Schüler führen selbst Regie“ Schüler aufgerufen, die Ausbildungssituation in ihrer Region zu untersuchen und in einem Film zu dokumentieren. Weit über 60 Schulen und Jugendprojekte aus ganz Hessen haben sich beworben, zehn Projekte waren von einer Jugendjury für das Finale ausgewählt worden. Die unabhängige Jury für die Endauswahl bestand aus Filmproduzentin Katrin Haase, Markus Pleimfeldner vom Arbeitskreis Radio und Schule, Medienpädagoge Tobias Oswald, Moderatorin Daniela Cappelluti, Johannes Schwab als Vertreter der Vorjury sowie Joachim Meißner, hr-Fernsehredakteur und Initiator des Wettbewerbs. Bereits zum dritten Mal wurde die Fachjury in diesem Jahr von Kathrin Fricke alias Coldmirror verstärkt, die vom jungen hr-Radioprogramm YOU FM entdeckt wurde und mittlerweile eine eigene kultige Videoshow bei Einsfestival und YOU-FM.de hat.

Veranstaltet wird der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ von der Bildungsredaktion „Wissen und mehr“ des Hessischen Rundfunks (Redaktion: Joachim Meißner) in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, der Fraport AG, der DGB-Jugend Hessen-Thüringen, der cantus Verkehrsgesellschaft mbH, den Hessischen Medienzentren sowie Provadis, Partner für Bildung und Beratung GmbH. Gemeinsames Ziel ist es, mit dem Wettbewerb die Medienkompetenz der Schüler zu fördern und die Bedeutung der beruflichen Ausbildung stärker in den Fokus der Jugendlichen zu rücken.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close