Fulda. Am 26. April war es soweit: Die Gärtner bekamen ihre Parzellen von Stefanie Krecek, Koordinatorin der tegut… Saisongärten, überreicht. „Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr in Fulda wieder 65 begeisterte Gartenfreunde gibt, die unser Angebot, die Parzelle eine Saison zu mieten, pflegen und schließlich auch zu ernten, begeistert wahrnehmen“, berichtet Stefanie Krecek.
„Das Tolle ist, dass man sich im Vorfeld um nichts kümmern muss, die Parzelle wird in Bio-Qualität bepflanzt und Frau Krecek steht die ganze Saison mit Rat und Tat zur Seite“, erzählt Ute Bepler, in diesem Jahr das erste Mal dabei. Die Gärtner bekamen von Stefanie Krecek noch ein paar nützliche Tipps zum Hacken, Gießen, Ernten und Organisatorisches.
„Die meisten Saisongärtner haben noch keine oder wenig Gartenerfahrung. Für sie ist es ein ganz neues Wagnis. Es gibt aber auch „alte Hasen“ unter ihnen“, ergänzt Stella Kircher, Leitung Unternehmenskommunikation bei tegut… und mit drei Jahren Saisongartenerfahrung ein solch alter Hase. Der Saisongarten sei etwas für Jedermann: Ältere und Jüngere, Singles, Paare, besonders Eltern mit Kindern und auch WGs. „Den Menschen die Möglichkeit bieten, die Entstehung ihrer Lebensmittel selbst zu erleben, darum geht es uns bei diesem Projekt. Die Wertschätzung und das Bewusstsein für Lebensmittel steigt“, weiß Stefanie Krecek.
Aus diesem Grund gibt es auch in 2014 wieder das Schul-Kartoffel-Projekt mit der der Adolf-von-Dalberg-Schule in Fulda, welches vom Rotary- Club Fulda unterstützt wird. Ziel sei es, das Wachsen und Reifen des Gemüses selbst zu erleben, die Freude über die Ernte, die unübertroffene Frische und Qualität des Gemüses und die Gemeinschaft zu erleben. Die Kindertagesstätte Maria Ward ist dieses Jahr zum vierten Mal mit dabei. Von Mai bis Oktober kommen sie mit den Kindern einmal pro Woche für ein bis zwei Stunden in den Garten. Die Kinder können alle gängigen Gemüsearten und Kartoffeln beim Wachsen beobachten, sie pflegen und selbst ernten.
Der tegut… Saisongarten wurde als offizielles Projekt der UN-Weltdekade 2013/14 „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Den Titel erhalten Projekte, die durch ihre Tätigkeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln. Dies wird mit dem Konzept der Saisongärten seit 2009 erfüllt.
Und zum Schluss macht Stefanie Krecek dann noch einmal Werbung in eigener Sache „Wer schnell ist, kann sich noch anmelden: Fünf Parzellen sind noch frei! Weitere Informationen bekommen Sie unter: www.saisongarten.com oder unter der Telefonnummer 0171-690 69 87“.
tegut… Saisongärten gibt es 2014 in folgenden Städten: 34123 Kassel, Waldauer Wiesen; 35418 Buseck, Sonnenhof, Jürgen Scheld; 35390 Gießen, Marburger Straße/Werrastraße; 35641 Schöffengrund-Niederwetz, Talhof, Stefan Bender; 36039 Fulda-Eisweiher, nahe tegut… Zentrale; 61130 Nidderau, Hof Buchwald, Silke und Rainer Vogel; 61137 Schöneck, Naturlandhof Ramme, Reinhard Ramme; 63303 Dreieich; 65618 Selters (Taunus), Tannenhof, Ursula Bausenwein; 64287 Darmstadt, Hofgut Oberfeld, Jens Müller-Cuendet; 64372 Ober-Ramstadt, Lindenhof, Wolfgang Kress; 64846 Klein-Zimmern, Birkenhof, Thomas Schaffer; 97525 Schwebheim, Naturlandhof Peter, Wolfgang und Erika Peter, 94294 Unterpleichfeld bei Würzburg, Demeterhof Familie Wild.