Fulda. Die Täuschung ist perfekt. Die Türen schließen sich mit einem Klacken, der ICE setzt sich mit einem Summen in Bewegung. So scheint es zumindest. Denn was innen exakt so aussieht wie der Führerstand eines InterCityExpress ist in Wirklichkeit nur ein Zug-Simulator. Der weiße Kasten steht im Trainingszentrum der Deutschen Bahn in Fulda in einer ehemaligen Lagerhalle. Hier trainieren Lokführer ihre Arbeit. Mit dem Simulator werden sie in außergewöhnlichen Situationen getestet und müssen richtig reagieren: der „Zug“ fährt scheinbar durch eine Nebelbank, es schneit plötzlich oder ein Fahrgast zieht die Notbremse. Von einer solchen Fahrt im ICE-Simulator von Fulda nach Würzburg berichtet das neue Hörbuch ZUGhören.
Die ZUGhören-CD enthält insgesamt sieben „Schienengeschichten fürs Ohr“ aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, unter anderem eine Reportage über das Projekt „Kids on Tour“, bei dem Mitarbeiter der Bahnhofsmission allein reisende Kinder im Zug von Frankfurt über Fulda nach Kassel begleiten. Ein Eisenbahner erzählt, wie man eine stillgelegte Eisenbahnstrecke reaktiviert. Das findet zurzeit zwischen Frankenberg und Korbach in Nordhessen statt. Das Hörbuch vermittelt einen Blick hinter die Kulissen der Saarbahn und berichtet, was es mit dem ungewöhnlichsten Schwarzfahrer in Saarbrücken auf sich hat.
ZUGhörer nehmen teil an einer Fahrt im ICE von Frankfurt über Kaiserslautern und Saarbrücken nach Mannheim. Und erfahren, wieso die Schaffner in dem internationalen Zug hin und wieder sogar mal eine Praline von den Fahrgästen geschenkt bekommen. Außerdem ist Wissenswertes über alle möglichen Sorten von Fahrkarten aus der Eisenbahngeschichte zu hören – und man erfährt, was die Redewendung “dasselbe in grün” damit zu tun hat.
Zur 76-minütigen CD gibt es ein 32-seitiges Begleitheft mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und vielen Dokumenten. Die CD kostet 14,80 Euro, kann im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden.
ZUGhören 11: Nord- und Mittelhessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-037263-6, Stereo.