Fulda. Am 5. Spieltag der Gruppe A des in der Halle des TC Grün-Weiß Fulda ausgetragenen JORDAN CUP 2013/14Â trafen der TV Brauerschwend und der TC Dipperz aufeinander, um den 3. und 4. Platz der Schlußtabelle der Gruppe A unter sich auszuspielen. Die beiden Teams blieben der Tradition, im direkten Aufeinandertreffen regelmäßig knappe Ergebnisse zu produzieren, treu. Erst der Champions-Tie-Break im letzten Mixed-Doppel brachte die Entscheidung zugunsten der Vogelsberger.
Zum Auftakt des äußerst stimmungsvollen Spieltags siegte der Dipperzer Mannschaftsführer Markus Hohmann überraschend deutlich mit 6:2 6:1 gegen Stefan Wich. Gerlinde Zulauf sorgte mit 6:4 6:1 gegen Karin Kremser für den Spielstandsausgleich. Durch das 6:3 3:6 6:3 von Florian Buch gegen Heinz Merle gingen die Vorderrhöner wieder in Führung, welche Karolin Wieber durch ein 7:6 6:0 gegen JORDAN CUP-Debütantin Carolin Weicker weiter ausbaute. Brauerschwend schaffte durch das 6:4 6:3 von Julia Höpp gegen Sandra Mattern den Anschluß. Die Uttrichshausener Leihgabe Oliver Leinweber konnte sodann durch ein äußerst knappes 6:1 3:6 7:5 gegen den Dipperzer Dieter Hildmann den Gesamtspieltag auf 6:6 ausgleichen.
Spannend ging es auch in den Doppeln weiter: Marga Merle/Leinweber siegten gegen Kremser/Jürgen Wehner souverän mit 6:1 6:1, während Zulauf/André Lorenz gegen Wieber/Buch mit 4:6 0:6 unterlagen. Somit musste das letzte Doppel die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen: Höpp/Wich und Mattern/Hohmann konnten je einen Satz (3:6 6:1) für sich entscheiden, so dass der Champions-Tie-Break den Ausschlag geben sollte: Diesen gewannen die Brauerschwender dann deutlich mit 10:1, so dass Brauerschwend die Halle mit 12:9 als Sieger verlassen durfte.
Durch den Erfolg tauschen die beiden Teams die Plätze in der Tabelle der Gruppe A, so dass Brauerschwend als Drittplatzierter und Dipperz als Vierter in die „kleinen Halbfinals“ geht: Brauerschwend wird dann gegen den Vierten und Dipperz gegen den Dritten der Gruppe B spielen. Wer genau die Gegner der beiden Teams sein werden, ist noch vollkommen offen, da es in Gruppe B derzeit äußerst knapp zugeht. Spielleiter Karsten Aßmann ist glücklich darüber, dass das Turnier nun richtig Fahrt aufnimmt: „Durch die Aufteilung des Turniers in zwei Gruppen mit anschließenden Halbfinal- und Finalspielen ist eigentlich schon für genug Spannung gesorgt; dass es nun allerdings auch schon in den Gruppen so eng zugeht, erhöht die Attraktivität des Turniers noch mehr.“
Am kommenden Samstag wird die MSG Eichenzell/Johannisau im Duell gegen Marbach versuchen, etwas Klarheit in das Dickicht der Gruppe B zu bringen. Mit einem 16-Punkte-Erfolg könnte sich die derzeit zweiplatzerte MSG einen Platz in der oberen Hälfte der Schlußtabelle endgültig sichern, aber auch das Tabellenschlußlicht Marbach hat noch gute Chancen auf eine Schlußplatzierung im oberen Teil der Tabelle.