Written by 0:09 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin, Topthema

Fachklinik Mahlertshof verwirklicht mit Vater-Kind-Haus neues Behandlungskonzept

477-Mahlertshof 1

Burghaun. Eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung liegt die Fachklinik für Männer mit Suchterkrankungen im Burghauner Ortsteil Mahlertshof. Von dort hat man einem weiten Blick über das Haunetal in das Hessische Kegelspiel und die Stadt Hünfeld. Am Horizont sind die Berge des Ulstertals zwischen Geisa und Sünna zu erkennen. Nur die Kerngemeinde Burghaun, die im Haunetal liegt, ist wegen der vorgelagerten Erhebung nicht zu sehen.

Seit dem Jahr 1970 befindet sich die Fachklinik zur Entwöhnung suchterkrankter Männer in dem kleinen Weiler. Mit ihren 45 Plätzen biete sie einen überschaubaren Rahmen. Träger ist das Guttembler-Hilfswerk e.V., das Mitglied im Bundesverband der Stationären Suchtkrankenhilfe und im Paritätischen Wohlfahrtsverband ist.

Gearbeitet werde nach einem Behandlungskonzept, das sich an einem männerspezifischen Ansatz orientiere, da sich weibliche und männliche Suchtentwicklung unterschieden, betont der Mediziner Dr. Rolf Czwalinna, der seit Januar 2013 in der Einrichtung tätig ist. Da die Anzahl der alleinerziehenden Männer, die suchtmittelabhängig seien, zugenommen habe, hätten der ehemalige Geschäftsführer Ulrich Drews und sein Nachfolger Dr. Tilo Wagner das Hilfekonzept auf dieses Klientel erweitert. Dafür sei auf dem Gelände ein separates Vater-Kind-Haus mit sechs Plätzen errichtet worden, in dem Väter mit bis zu zwei Kindern im Alter von zwei bis zwölf Jahren in Appartements aufgenommen würden.

477-Mahlertshof 2Der Neubau wurde mit 200.000 Euro aus Mitteln der ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ gefördert und soll zum Jahresende offiziell eröffnet werden. Diese Art der Hilfe für suchterkranke Männer gebe es in der Bundesrepublik sehr selten, erläutert der Facharzt. Sie biete auch eine Chance für Familien oder Lebensgemeinschaften, in der die Partnerin berufstätig sei. So müssten die Kinder während der Therapie, die zwischen zwölf und 16 Wochen dauern könne, nicht fremdversorgt werden. Betreuung und Beschulung werden in Kooperation mit der Fachklinik für suchterkrankte Frauen in Schloss Mackenzell bei Hünfeld, wo es einen Kindergarten gibt, und durch die örtlichen Schulen sichergestellt.

Dr. Rolf Czwalinna gibt dem Projekt eine große Zukunftschance. „Wir verwirklichen mit dem Vater-Kind-Haus ein Konzept, das den Bedürfnissen einer sich wandelnden Gesellschaft Rechnung trägt.“ Die Fachklinik Mahlertshof und ihre Beratungsstelle in Hünfeld sind im Verbund mit den Beratungsstellen und der ambulanten medizinischen Rehabilitation des Caritas-Zentrums für Sucht- und Drogenhilfe in Fulda, der Fachstelle für Sucht beim Diakonischen Werk Fulda und dem Gesundheitsamt des Landkreises Fulda wichtige Partner bei der Bekämpfung von Suchterkrankungen in der Region. (Foto & Text: Winfried Möller)

Kontakt

Fachklinik Mahlertshof, Mahlertshof, 36151 Burghaun, Telefon (06652)991-0; gutt@fachklinik-mahlershof.de; www.fachklinik-mahlertshof.de.

Visited 4 times, 1 visit(s) today
Close