Written by 0:09 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin, Topthema

Hochschule Fulda und FFT EDAG Produktionssysteme arbeiten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zusammen

v.l. Melanie Milbich, Geschäftsführungsassistentin FFT EDAG Produktionssysteme, Manfred Hahl, Geschäftsführer der FFT EDAG Produktionssysteme, Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar sowie Prof. Dr. Beate Blättner und Silvia Heckenhahn vom Fachbereich Pflege und Gesundheit

v.l. Melanie Milbich, Geschäftsführungsassistentin FFT EDAG Produktionssysteme, Manfred Hahl, Geschäftsführer der FFT EDAG Produktionssysteme, Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar sowie Prof. Dr. Beate Blättner und Silvia Heckenhahn vom Fachbereich Pflege und Gesundheit

Fulda. Der Fachbereich Pflege und Gesundheit und die FFT EDAG Produktionssysteme GmbH & Co. KG wollen künftig im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zusammenarbeiten. Am Mittwoch dieser Woche unterzeichneten beide Partner eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Danach werden sich in den kommenden drei Jahren kontinuierlich zwei bis drei Studierende mit der Weiterführung und Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der FFT beschäftigen. Das Projekt soll sich zunächst auf die rund 500 Beschäftigten am Standort Fulda-West konzentrieren.

„Es ist uns sehr wichtig, die Kooperation zwischen Hochschule und regionalen Unternehmen weiter auszubauen“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar bei der Vertragsunterzeichnung. Die Studierenden könnten auf diese Weise bereits während des Studiums Erfahrungen in der Unternehmenspraxis sammeln. Im besten Fall blieben sie auch nach dem Studienabschluss als qualifizierte Arbeitskräfte in der Region.

“Die schnelllebige und globale Entwicklung verlangt von unseren Mitarbeitern immer mehr in kürzerer Zeit. Neue Technologien, Fachwissen, Flexibilität sowie globale Vernetzung stellen hohe Ansprüche an unsere Beschäftigten“, betonte Manfred Hahl, Geschäftsführer der FFT EDAG Produktionssysteme GmbH & Co. KG und erläuterte die Beweggründe der Zusammenarbeit aus Sicht der FFT: „Uns ist wichtig, dass die Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht unter den steigenden Anforderungen leidet. Deshalb haben wir das Betriebliche Gesundheitsmanagement zur Firmenphilosophie gemacht. Auf diese Weise hoffen wir, unsere Mitarbeiter zu unterstützen. Wir freuen uns, dass FFT auf die Kompetenz der Hochschule Fulda zugreifen kann.”

Eine Qualifizierungsmöglichkeit für eine Tätigkeit im Betrieblichen Gesundheits-management bieten an der Hochschule Fulda die Studiengänge Gesundheits-förderung und Gesundheitsmanagement. „Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein sehr gefragter Schwerpunkt“, sagte Prof. Dr. Beate Blättner, die als Professorin für Gesundheitsförderung fachlich für die Lehre im Betrieblichen Gesundheits-management verantwortlich ist. „Unsere Studierenden absolvieren ihre Praktika überdurchschnittlich häufig in diesem Feld.“ Absolventinnen und Absolventen fänden oft in der Betrieblichen Gesundheitsförderung einen Einstieg in das Arbeitsleben.

 

 

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close