Written by 0:10 Alle Nachrichten, Sport

Rückblick und Vorschau: Mitgliederversammlung im Bootshaus des Kanu-Club-Fulda

Fulda. Die Fuldaer Kanuten hatten eingeladen und über 50 Mitglieder und Sponsoren waren der Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 ins Bootshaus gefolgt. Das waren immerhin 15 % der Gesamtmitglieder, was den amtierenden Vorstand sichtlich erfreute. Zeigt es doch, dass das Interesse an der Bilanz für die abgeschlossene Saison und die Möglichkeit der Mitbestimmung für das neue Jahr, wie immer groß ist.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos die Ehrung langjähriger und engagierter Mitglieder. Mit der goldenen Ehrennadel wurden Hans Dieter Alt, Stephan Knittel (beide 50 Jahre Mitgliedschaft), Jörg Zentgraf, Elke Piaskowski und Susanne Knittel (alle für engagierte und langjährige Vorstands- und Trainertätigkeit) ausgezeichnet. Silber gab es für Gabi und Hans-Jürgen Dworazik und David Piaskowski (alle 25 Jahre Mitgliedschaft). Viktor Massini erhielt für seinen engagierten Einsatz als Nachwuchstrainer und Helfer in allen Bootshausangelegenheiten die Bronzene Ehrennadel.

Erfreulich waren die Berichte des Vorstandes. So konnten die Vorsitzenden Dr. Norbert Gescher und Harald Piaskowski über eine nie dagewesene Medienpräsens (vom 02. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 mit Leistungssport, Breitensport und Jugendarbeit in allen Medien vertreten), verschiedene Auszeichnungen (Heinz-Lindner-Preis, Umweltpreis 7 Sterne für den Klimaschutz, Nachwuchspreis des Deutschen Kanu-Verbandes, Jugendförderpreis des Sportkreises Fulda), eine außerordentlich erfolgreiche Saison (jeweils bester Verein bei der Hessischen, Süddeutschen und Deutschen Wildwassermeisterschaft) und weitere Erfolge bei der Sponsorengewinnung, insbesondere für die Ausrichtung der Deutschen Kanu-Wildwassermeisterschaften 2013 auf der Muota in der Schweiz, berichten.

Allein der leichte Mitgliederrückgang schmerzte bei den Verantwortlichen. Aber hierfür gab es eine Erklärung. Die Bootshauskapazitäten sind voll ausgeschöpft und der Vorstand musste in Bezug auf Werbemaßnahmen die Notbremse ziehen. Der Kassierer Dr. Michael Fladung rundete die Darstellung mit einer positiven Kassenbilanz ab, so das dem unbedingt erforderlichen Bootslageranbau nichts mehr im Wege stehen kann. Positiv fielen auch die Berichte von Naturschutzwartin Dagmar Zoth, Sportwartin Helga Reith und Kanu-Wanderwart Bernhard Specht und des Jugendvorstandes mit Dominik Heldmann, Jan Reith, Pauline Fladung und Jonathan Gescher aus.

Seitens der Mitglieder wurden 2 Anträge eingereicht. Zum Einen wird die Einführung von Pflichtarbeitsstunden gewünscht, zum Anderen die Einführung eines Vertreters für Schwerbindertenangelegenheiten im Vorstand. Für die Erfüllung Schwerbehindertenangelegenheit wird ab sofort einer der 6 Beisitzer-Posten bereit gestellt. Im Falle einer erfolgreichen Implementierung soll ein Antrag auf Einrichtung einer eigenen Abteilung gestellt und bei Bedarf ein Abteilungsleiterposten geschaffen werden. Die Einführung von Pflichtarbeitsstunden wurde sehr kontrovers geführt. Im Jahr 2013 wollen die Verantwortlichen mit mehr persönlichen Ansprachen die Zahl der Helfer erhöhen und die Arbeit auf mehr Schultern verteilen.

Die Neuwahlen gingen in 30 Minuten über die Bühne. Die Wahlleiter Reinhard Baumann und Andreas Piaskowski sorgten für die erforderliche „Disziplin an Bord“ und einen raschen Ablauf. Mit Dr. Norbert Gescher (2. Vorsitzender) und Ulrike Zentgraf (Schriftführerin), wurden 2 erfahrene Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes wiedergewählt. Auch die erfolgreiche Sportwartin Helga Reith wurde ohne Gegenstimme in ihrem Amt bestätigt. Dagmar Zoth (Naturschutzwartin) und Bernhard Specht (Kanu-Wanderwart) kandidierten aus beruflichen und persönlichen Gründen nicht mehr. Ihnen galt der besondere Dank der Mitgliederversammlung. Für diese wichtigen Fachwart-Posten wurden Ralf Eichenberg und Adam Roth vorgeschlagen und einstimmig berufen. Ergänzt wird der Vorstand mit den Beisitzern Thorsten Staubach (Beisitzer für Schwerbehindertenangelegenheiten), Jörg Zentraf (Beisitzer für Bootshaus- und Streckenbauangelegenheiten), Manfred Reith (Beisitzer Kassenangelegenheiten), Susanne Knittel (Beisitzerin Qualitätssicherung der KCF-Angebote und Kindeswohlangelegenheiten), Ulrich Bleßmann (Beisitzer Kanu-Wander- und Breitensport) und Viktor Massini (Beisitzer Leistungssport).

Der Ausblick auf das Jahr 2013 beschert den Domstädter Kanuten ein umfangreiches Programm und Arbeitspensum. Neben dem Bootslageranbau im Frühjahr, müssen die Fulda-Kanu-Rennen am 09. und 10. März und die Deutschen Wildwassermeisterschaften am Pfingstwochenende in der Schweiz gestemmt werden. Zudem gilt es die Satzung komplett zu überarbeiten; einen Entwurf für die nächste Mitgliederversammlung erarbeitet die Satzungskommission um Stephan Knittel, Andreas Piaskowski und Dr. Norbert Gescher. ( Harald Piaskowski)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close