Written by 0:14 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Oberelsbach lädt am 10.März zum 4. Holz- und Energietag ein

Oberelsbach. Holz hat die Rhön reichlich. Mehr als die Hälfte der Fläche sind bewaldet.  Umweltfreundlichem Bauen und Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff aus der Natur steht also nichts im Wege.  Mit dem 4. Holz- und Energietag am 10. März will der Markt Oberelsbach Einheimische und Gäste weiter sensibilisieren, das braune Gold der Rhön noch intensiver zu nutzen.

Von 10 bis 18 Uhr wird sich in der Rhöngemeinde wieder alles ums Holz und seine Verwertungsmöglichkeiten drehen. Aufgezeigt werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Behörden, Verbänden und heimischer Wirtschaft. Die Initiatoren Markt Oberelsbach, Interessengemeinschaft Oberelsbach sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten  stellen ihre diesjährige Veranstaltung unter das Motto „Wir leben Nachhaltigkeit… seit 300 Jahren!“ und lehnen sich damit an die bundesweite Nachhaltigkeits-Kampagne der Bayerischen Forstwirtschaft an.

In Ausstellung, Vorführungen und Vorträgen erhalten Bauherren, Haus- und Waldbesitzer und alle, die sich für das Thema Umwelt interessieren, fundierte Experteninformationen über die Vorteile von Holz als seit Jahrtausenden bewährtem Baustoff für Neu-, Aus- und Umbau sowie als umweltfreundliche Energiequelle in Form von Scheitholz, Pellets oder Hackschnitzeln.

Schauplatz sind hier die Ausstellung im Gewerbegebiet sowie das Vortragsforum, das erstmals in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach stattfindet. Die Redner beleuchten hier das Schwerpunktthema Nachhaltigkeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zeigen die Chancen und Herausforderungen der Rhöner Wälder auf.

Anschaulich erleben Besucher des 4. Holz- und Energietags am 10. März weiterhin in Vorführungen den Kreislauf des natürlichen Rohstoffs von Pflanzung und Pflege über die Ernte bis zur Verarbeitung. Einen spektakulären Höhepunkt bildet hierbei u.a. eine Timbersport-Motorsägen-Show. Zur Stärkung bietet der Gastgeber Oberelsbach regionale Spezialitäten und für Kinder gibt es ein waldpädagogisches Angebot.

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Das Programm ist unter www.oberelsbach.de einsehbar. Ab Mitte Februar gibt es zudem kostenlose Programmhefte mit detaillierten Informationen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close