Written by 0:13 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

„Bildung & Freizeit 2013“ – attraktive Ferienaktivitäten und spannende Bildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Fulda (hm). Schon einige Minuten vor 9:00 Uhr werden die ersten Kinder mit ihren Eltern am Samstag, 26. Januar 2013 voller Spannung vor dem Bürgerbüro der Stadt Fulda stehen. Denn wenn es um 9:00 Uhr pünktliche mit dem Anmeldestart für die Ferienspiele und Freizeiten losgeht möchte jeder der erste sein, um sich einen Platz in seiner Wunschfreizeit sichern zu können. Viel Spaß, Erholung, gemeinsames Lernen und Erleben in Gruppen von Gleichaltrigen stehen beim Programm 2013 „Bildung & Freizeit“ wieder im Vordergrund.

„Für Kinder im Grundschulalter werden in allen Schulferien mehrtägige Ferienspiele, Trickfilmprojekte, Hörclubs oder die Spielstadt „Mini-Fulda“ durchgeführt. Damit ist für berufstätige Eltern eine ganztägige Betreuung ihrer Kinder gewährleistet“ freut sich Dr. Dippel. Beim ersten Urlaub ohne Mama und Papa können Kinder zwischen 9 und 12 Jahren eine Woche lang als Prinzessinnen und Ritter auf einer Gespensterburg einziehen oder in der Rhön Fahrrad fahren, Klettern und mit Naturmaterialien basteln oder im Mittelaltercamp Bogenschießen, Kerzen ziehen und beim Dorfschmied Gegenstände aus Metall herstellen.

Für Teenies und Jugendliche ab 11 Jahren stehen ein- und zweiwöchige Aktivitäten auf dem Programm. Strandfreizeiten an Ost- und Nordsee, Sportlich ausgerichtete Freizeiten am Edersee und am Bad Zwischenahner Meer sowie eine Aktivfreizeit in den österreichischen Alpen lassen keine Langeweile aufkommen. Gemeinsame Aktionen, Ausflüge, Baden sowie Erholung und Entspannung stehen dabei im richtigen Verhältnis zueinander.

Entdeckungsfreudige Jugendliche können wieder Südfrankreich erkunden. Das Selbstversorgerhaus liegt am idyllischen Fluss Herault, dessen warmes und klares Wasser zum Kanu fahren, Baden und Relaxen einlädt. Jugendliche, die ihre Ferienzeit aktiv mitgestalten möchten, sind herzlich auf eine 12-tägige Reise nach Italien eingeladen. Unterwegs mit zwei Kleinbussen sind die Toskana und das Ligurische Meer das Ziel. Noch mehr Beteiligung ist bei der Gestaltung des einwöchigen Sommertrips möglich. Hier sind nur der Zeitraum und das Budget festgelegt. Das Reiseziel, das genaue Ferienprogramm und die Versorgung mit Essen und Trinken stimmen die teilnehmenden Jugendlichen bei mehreren Vortreffen miteinander ab.

Die Familienfreizeit für Alleinerziehende mit mindestens einem Kind oder Paaren mit mindestens zwei Kindern führt wieder an die deutsche Ostseeküste. Untergebracht in geräumigen Bungalows und in einer kinderfreundlichen Atmosphäre können Klein und Groß entspannte Ferientage miteinander verbringen.

Zusätzlich wird es während der Sommerferien auch wieder den Ferienkalender geben. Durch vielfältige Tagesangebote mit kreativen Workshops und Besichtigungen oder Ausflügen in die nähere Umgebung können sich die Teilnehmer/-innen zwischen 8 und 14 Jahren ihr individuelles Ferienprogramm zusammenstellen. Dieses Programmheft wird aber erst Mitte Mai erscheinen.

Nicht nur Ferienspiele und Freizeiten sollen am Anmeldestart im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Anmeldungen für das Bildungsangebot werden  ab dem Samstagmorgen entgegengenommen.

Trickfilmprojekte, Hörclubs, ein Videocamp, ein Wettbewerb für junge Filmemacher/innen aus der Region, Computerkurse für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene sowie Exkursionen zu Fernseh- und Radiosendern und in interaktive Museen für unterschiedliche Altersgruppen sollen laut Bürgermeister Dr. Dippel Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen der Informations- und Kommunikationsgesellschaft fit machen.

Mehrere Bildungsurlaubsmaßnahmen zu aktuellen politischen Themen wie das Verhältnis von Deutschen zu seinen europäischen Nachbarn und die wechselvolle Geschichte Deutschlands im vergangenen Jahrhundert führen Schüler/-innen und Auszubildende ab 16 Jahren beispielsweise nach Berlin, Amsterdam, Prag und London.

Bürgermeister Dr. Dippel freut sich sehr, dass die Kinder und Jugendlichen aus Fulda und Umgebung wieder aus einem umfänglichen und abwechslungsreichen Jahresprogramm nach ihren Interessen und Bedürfnissen auswählen können.

Erste Anmeldungen werden am Samstag, 26. Januar 2013 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Bürgerbüro entgegen genommen. Alle Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen und von einem Personensorgeberechtigten unterschrieben sein. Faxe oder E-Mail mit eingescannter Anmeldung können erst ab dem 28. Januar 2013 bearbeitet werden. Alle Ferienaktionen und Bildungsmaßnahmen sind bereits auf der Homepage der Stadt Fulda unter www.fulda.de und www.freizeitfulda.de beschrieben.

Genauere Informationen erteilen die folgenden Mitarbeiter/-innen im Zitronenmannsgässchen 2 persönlich oder telefonisch bzw das Bürgerbüro der Stadt Fulda.

Ferienspiele und Freizeiten
Daniel Hunold  Tel.: 0661 – 102 1962

Jugendbildungswerk
Ulli Greb Tel.: 0661 – 102 1990
Heike Münker Tel.: 0661 – 102 1993
Ingmar Süß Tel.: 0661 – 102 1980

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close