Fulda. Der Landkreis Fulda stellt sein Anmeldeverfahren für Ferienfreizeiten und Jugendbildungsmaßnahmen auf das Internet um. Ab sofort gibt es keinen öffentlichen Anmeldetermin im Kreishaus mehr, bei dem sich in der Vergangenheit immer wieder lange Warteschlangen gebildet haben. Anmeldungen für das Freizeit- und Bildungsprogramm des Landkreises sollen künftig online erfolgen.
Am kommenden Samstag werden ab 9 Uhr auf der Homepage des Landkreises (www.landkreis-fulda.de) die Seiten freigeschaltet, auf denen man sich bequem von zu Hause aus über den eigenen Rechner anmelden kann. (Deshalb bleibt das Landratsamt auch an diesem Tag geschlossen.) Die Plätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der eingegangenen Online-Anmeldungen vergeben. Anmeldungen per Post oder Fax sind weiter möglich. Dafür stehen im Internet und in den Programmheften Formulare zur Verfügung. Jedoch können entsprechende Anmeldungen erst nachrangig gegenüber Online-Anmeldungen bearbeitet werden.
ie Anregung für die Umstellung des Anmeldeverfahrens beim Freizeit- und Bildungsprogramm kam vom Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld. Durch die Einführung von Online-Anmeldungen wolle der Landkreis Fulda einen zusätzlichen Service bieten und seine Kundenfreundlichkeit auch in diesem Bereich unter Beweis stellen. Vor dem Hintergrund der heutigen EDV-technischen Möglichkeiten sei die Ausgabe von Wartemarken nicht mehr zeitgemäß, obwohl das bisherige Anmeldeverfahren in der Vergangenheit durchaus seine Berechtigung gehabt habe. Dr. Wingenfeld: „Der Trend geht aber eindeutig in Richtung online.“
Info
Das Freizeit- und Bildungsprogramm liegt bei der Kreisverwaltung in Fulda, der Außenstelle in Hünfeld sowie bei den Gemeinde- und Stadtverwaltungen aus. Es kann auch aus dem Internet heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte unter Telefon (0661)6006-427 oder -498.