Eiterfeld. Bundestagsabgeordneter Michael Brand und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld haben gestern symbolisch einen Scheck über 150.000 Euro für die Erweiterung des gemeindlichen Kindergartens „Sonnenschein“ an Eiterfelds Bürgermeister Hermann-Josef Scheich und Kindergartenleiterin Simone Rohm überreicht. Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld hatte zur Freude der Kindergartenkinder auch Malstifte mitgebracht, so dass diese anschließend sogleich begannen, den Scheck auszumalen.
Nachdem bereits in 2010 die Kinderkrippe St. Joseph im Ortsteil Großentaft errichtet worden sei, erhalte die Marktgemeinde nunmehr eine weitere Kinderkrippe in Verbindung mit der Erweiterung des Kindergartens „Sonnenschein“ in der Kerngemeinde, freute sich Bürgermeister Hermann-Josef Scheich. Der Kindergarten verfüge bereits über drei Gruppen für Drei- bis Sechsjährige mit insgesamt 75 Plätzen. Nun kämen zehn weitere Plätze für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren hinzu. Ein komplett neuer Gruppenraum mit Sanitärraum und Schlafraum werde nördlich des Kindergartens in direkter Verlängerung entstehen. Ziel der Baumaßnahme sei es insbesondere, allen Gruppenräumen einen direkten Zugang zur Außenspielfläche zu ermöglichen. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme bezifferte der Bürgermeister auf rund 265.000 Euro.
Scheich nahm die Gelegenheit zum Anlass und dankte Dr. Wingenfeld für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit seitens des Landkreises Fulda bei der Umsetzung der Maßnahme in Großentaft sowie bei der Vorbereitung und Planung des nun anstehenden Projekts in der Kerngemeinde. Dem Dank für die gute Zusammenarbeit schloss sich der Erste Kreisbeigeordnete an und sprach der Marktgemeinde Eiterfeld sein Lob aus. Dr. Wingenfeld unterstrich, dass die Verantwortlichen in der Marktgemeinde Eiterfeld für ihr Kostenbewusstsein bei der Abwicklung von Investitionsvorhaben bekannt und anerkannt seien. Die Erweiterung der Kindergärten sei sinnvoll und notwendig. Hierdurch schaffe die Marktgemeinde Wahlfreiheit für die Eltern hinsichtlich der Kinderbetreuung, so Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld weiter.
Dankesworte an die Marktgemeinde Eiterfeld und an den Landkreis Fulda richtete auch Bundestagsabgeordneter Michael Brand und beglückwünschte die Marktgemeinde zu ihrem Beschluss, ausreichend U3-Plätze zur Verfügung zu stellen. Die Investition unterstütze vor allem junge Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Seitens des Bundes würden entsprechende Baumaßnahmen deshalb mit insgesamt 4,5 Milliarden Euro unterstützt. Darüber hinaus stelle der Bund den Kommunen über die Länder jährlich rund 800 Millionen Euro als Betriebskostenzuschuss zur Verfügung. In Eiterfeld könnten die Eltern jetzt alle Möglichkeiten der Kinderbetreuung nutzen – sei es in einer Kindertageseinrichtung, in der Kindertagespflege oder zu Hause im Zusammenhang mit dem neu eingeführten Betreuungsgeld, betonte Brand abschließend.
Mit Eiterfelds Bürgermeister Hermann-Josef Scheich (kniend 2.v.r.) und Kindergartenleiterin Simone Rohm (stehend rechts) freuten sich Kinder und Kommunalpolitiker über den überdimensional großen Scheck und Malstifte, die Bundestagsabgeordneter Michael Brand (kniend 3.v.r.) und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld (kniend 5.v.r.) überreichten. Foto: Giebel