Written by 0:11 Alle Nachrichten, Essen & Trinken

Rhöner Regionalmarkt: Regionale Produkte von Partnerbetrieben der Dachmarke Rhön

Rhön. Zu einem Rhöner Spezialitätenmarkt lädt der Fachmarkt Werner am Sonntag, 4. November, von 11 bis 16 Uhr ein. Zahlreiche Partnerbetriebe der Dachmarke Rhön aus allen Teilen der Rhön werden dabei ihre Produkte präsentieren – neben Wurst und Bier auch Honig, Edelbrände, Frankenwein, Wasser und Schorle sowie Likör.

Es ist bereits der zweite Regionalmarkt seiner Art, den der Fachmarkt Werner, selbst Partnerbetrieb der Dachmarke Rhön, veranstaltet. „Wir müssen für unsere regionalen Produkte werben, denn sie stehen für kurze Wege, für eine sehr gute Qualität und für eine nachvollziehbare Herkunft“, sagt Geschäftsführer Bruno Werner. Als einer der ersten Märkte in der Region hat Werner in diesem Jahr auch das Regionalregal der Dachmarke Rhön eingeführt – ein Regal, in dem es eine feste regionale Produktpalette gibt, die das Qualitätssiegel der Dachmarke Rhön führt und damit spezielle Qualitätskriterien erfüllt.

An insgesamt 18 Ständen können am Sonntag die Produkte aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön verkostet und gekauft werden. Bierspezialitäten gibt es beispielsweise von der Rhönbrauerei Dittmar aus Kaltennordheim, von Streck-Bräu aus Ostheim, der Rother Bräu aus Hausen, der Will-Bräu aus Motten und der Pax-Bräu aus Oberelsbach. Frankenwein und Edelbrände bietet Brenner Adolf Keller aus Ramsthal an. Auch Brenner Hubert Kaufmann aus Weisbach ist mit einer Auswahl seiner Edelbrände vertreten. Beide sind Mitglied der Kleinbrennerkooperation, die es innerhalb der Dachmarke Rhön gibt.

Das angebotene Brot stammt vom Biohof Schmidt aus Oberweißenbrunn. Der Biohof bietet auch Rhöner Hausmacherwurstspezialitäten; genauso wie die Metzgerei Hugo Neugebauer aus Großeibstadt und die Metzgerei Anton Koob aus Brendlorenzen. Ziegen- und Schafwurst wird Gastwirt Matthias Klug aus Unterweißenbrunn präsentieren. Der angebotene Honig stammt von Imker Gerhard Lotz aus Ostheim, und der Wachteleierlikör kommt vom Wachtelhof Fischer aus Bermbach in Thüringen. Die Kelterei Elm aus dem hessischen Flieden wirbt mit verschiedenen Rhöner Säften, und am Stand des Mineralbrunnens RhönSprudel aus Weyhers kann der Durst mit Wasser und verschiedenen Schorlen gelöscht werden. Der Regionalmarkt Werner ist in der Bahnhofstraße 5 in Bischofsheim zu finden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close