Bimbach. Bürgermeister Werner Dietrich hatte zum Spatenstich für den Neubau des Trainingsplatzes Bimbach eingeladen. Die Vertreter von Gemeindevorstand, Ortsbeirat, der Spielvereinigung Bimbach sowie des Jugendbeirats waren anwesend. Bürgermeister Dietrich erläuterte den kommunalpolitischen und planerischen Werdegang, bis hin zum Spatenstich. In Zeiten knapper Kassen finanziert sich der Trainingsplatz aus den Verkaufserlösen der Bauplätze des alten Trainingsplatzes. Eine Kreditaufnahme ist nicht erforderlich, die komplette Finanzierung durch Eigenmittel steht.
Bürgermeister Dietrich hatte im Jahr 2010 eine Neuberechnung / Reduzierung der Baukosten des Trainingsplatzes auf das Notwendige, Erforderliche vorgenommen und konnte daher als Folge die Kosten für den Quadratmeter Bauland am alten Trainingsplatz deutlich senken. Dies hat dann zu einem vollständigen Verkauf der Bauflächen geführt und erst die Finanzierung des neuen Trainingsplatzes ermöglicht. Dietrich dankte Robert Münker, der als der Ideengeber für diesen Trainingsplatz Pate stand und sich maßgeblich für die Verwirklichung eingesetzt hat.
Die Bauausführung liegt in der Hand des Planungsbüros Lang, die Erdarbeiten werden von der Firma Wende durchgeführt. Voraussichtlich im Spätsommer 2013, spätestens im Frühjahr 2014 wird eine Bespielbarkeit des neuen Trainingsplatzes gegeben sein. „Der Bau eines Trainingsplatzes in der heutigen Zeit ist alles andere als selbstverständlich, wir machen es gemeinsam möglich und freuen uns auf die Fertigstellung“, so Bürgermeister Dietrich, der der Spielvereinigung den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse wünscht und zutraut.
Den Spatenstich vollzogen dann der 1. Vorsitzende der Spielvereinigung Bimbach, Dr. Übelacker, der Planer Herr Lang, Robert Münker, Bürgermeister Dietrich und Ortsvorsteherin Martina Büchsel. Der neue Trainingsplatz entsteht oberhalb des Schützenhauses in den vorgeschriebenen Maßen eines Fußballplatzes.