Poppenhausen (Wasserkuppe). Wie in den beiden vergangenen Jahren habe die Poppenhausener Landfrauen den Backhaus-Brunnen an der Einmündung Georgstraße / Marienstraße zum Thema Erntedank geschmückt. Mit der kreativ herbstlichen Gestaltung leisteten sie in diesem Jahr ihren Beitrag, um das Ortsbild ihrer Heimatgemeinde zu schmücken.
Mehrere Landfrauen hatten sich getroffen und dekorierten im Gebäude des Gemeindebauhofs das Gestell, das im Frühjahr auch für die Dekoration als Osterbrunnen verwendet wird. Es wurden zahlreiche Früchte zusammengetragen. Ein Nachmittag und einen halben Vormittage dauerte es, bis mit vereinten Kräften, Efeu, Getreideähren, Maiskolben und Maisblätter, Hagebutten und Lampionblumen an dem Gestell befestigt waren.
Nach Fertigstellung wurde das geschmückte Gestell von den Mitarbeitern des Bauhofs auf den Backhaus-Brunnen gehoben. Dieser präsentierte sich eine Woche vor dem Ernte-Dank-Sonntag als „Ernte-Dank-Brunnen“ und schmückt zur Freude der Einheimischen und der Gäste noch einige Tage den Ortsmittelpunkt der Luftkurortgemeinde. Als fleißige Helferinnen waren aktiv: Gertrud Zentgraf, Irmtraud Herget, Margot Schleicher, Irmtraud Weigel und die Vorsitzende Maria Goldbach. Ein Dank geht auch an weitere Landfrauen, die das jeweilige Material zur Verfügung gestellt haben.
Die Themen Landwirtschaft, Landfrauen und Ernte-Dank passen gut zusammen. Nicht zuletzt deshalb lasse sich diese Initiative sehr gut mit einer Gemeinde mitten im Biosphärenreservat Rhön verbinden, do der Bürgermeister.
Der Gemeindevorstand würdigt das Engagement der Landfrauen, die im Jahreskreis bei den verschiedenen Markttagen die Möglichkeit erhalten, den Kaffee- und Kuchenverkauf zu übernehmen. Mit der Dekoration des Ernte-Dank-Brunnens und der Pflege des Bauerngartens in der Kneipp-Anlage zeigen sich die Landfrauen erkenntlich und pflegen so eine gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein.