Fulda. „Sie haben Ihr Studium an der Privaten Berufsakademie Fulda glorreich absolviert, jetzt beginnt die Zeit Ihrer ausschließlichen Berufstätigkeit und Sie können unter Beweis stellen, was man Ihnen in den letzten Jahren beigebracht hat.“ Dass die neun Absolventen mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) im Schwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre eigentlich keine Mahnungen und Hinweise für die Zukunft benötigen, stellte Professor Dr. Lothar Jordan bereits eingangs seiner Rede heraus, „dennoch bin ich auf Begriffe gekommen, deren Verständnis für Sie zukünftig verstärkt von Belang sein werden, wie beispielsweise Leistung, Fortschritt, Führung oder Erfolg, Wissen und Lernen.“
Neben den Ausführungen zu diesen einzelnen Punkten dankte Prof. Dr. Jordan den Unternehmen und Absolventen für das Vertrauen, das sie in den zurückliegenden drei Jahren in das Bildungsunternehmen gesetzt hatten. „Ich freue mich, wenn Sie uns – dann als Alumni – wieder einmal besuchen und uns berichten, wie Ihnen das duale Studium weiterhelfen konnte.” Glückwünsche überbrachte auch Bernhard Juchheim als IHK-Präsident und Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Osthessen und verknüpfte gleichzeitig einen Dank an Prof. Dr. Jordan und das Bildungsunternehmen.
„Sie haben durch Ihr breitgefächertes Bildungsangebot den hervorragenden Ruf von Fulda als Bildungsregion gefördert.“ Dass duale Studiengänge voll im Trend liegen, verdeutlichte Juchheim: „Im Gegensatz zu Ihnen haben die Hochschulabsolventen nicht genügend Praxiserfahrung.“ Als Gastreferent stellte Peter Gast, Staatsanwalt a.D., Gedanken zum ethischen Handeln in der Wirtschaft in den Blickpunkt seiner Ausführungen. Dabei betonte Gast, dass Gewinnmaximierung nicht alles sei, Seriosität und Solidität keine verstaubten Begriffe sondern Grundvoraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
„Denken Sie daran, niemals die roten Linien zu überschreiten.“ Ethisches Handeln müsse ebenso nach außen wie innen wirken. Einige Tipps gab der Referent den Absolventen mit auf den weiteren Karriereweg: „Gehen Sie mit Macht besonnen um und bleiben Sie authentisch.“ Ebenfalls sei es wichtig, den Mitarbeitern zuzuhören und einen respektvollen Umgang zu pflegen. Und zum Thema „Streitkultur“ betonte Peter Gast aus der beruflichen Erfahrung heraus: „Trennen Sie Sache und Person.“ Humorvoll bedankte sich auch Studienleiter Prof. Dr. Günter Solf bei den Absolventen für das konstruktive Miteinander der zurückliegenden Jahre, diese hatte die BA-Gruppe dann anhand einer Präsentation Revue passieren lassen.
BU: Haben ihr Studium erfolgreich gemeistert: Die Absolventen der Privaten Berufsakademie Fulda mit Studienleiter Prof. Dr. Günter Solf (links) und Direktor Prof. Dr. Lothar Jordan.