Mellrichstadt. Zur Tradition ist sie inzwischen geworden, die Modellbahn-Ausstellung der Eisenbahnfreunde Mellrichstadt. Am Samstag, den 29.09.12 und Sonntag, den 30.09.12 von jeweils 10.00-18.00 Uhr findet diese Modellbahnausstellung statt. Viele Eisenbahnenthusiasten warten bereits nach den Schulferien auf diesen Höhepunkt im Veranstaltungskalender, wenn Ende September gleichzeitig neben dem Herbstmarkt (So.) in der Stadt die Modellbahnanlagen in der Oskar-Herbig-Halle (nähe Bahnhof) ausgestellt werden. Ausgestellt wird ein Spektrum verschiedener Spurweiten  auf einer Fläche von ca. 500 qm.
Besonders bei den Kleinen beliebt ist die große LGB-Bahn auf der Bühne, wo vor allem die Jüngsten Eisenbahnfreunde sehr lange „kleben bleiben“. Was auch vor allem daran liegt, dass sie hier keine „langen Hälse“ machen müssen, denn die besten Sitzplätze liegen direkt vor den Schienen. Voll ausgestaltet ist die Spur-1-Anlage (Maßstab 1:32, Spurweite 45 mm – von Kennern als die „Königsspur“ bezeichnet): doppelgleisiges Oval von 16 x 4 Metern, über     90 m Gleise, Gebäudeaufbauten (Bahnhof, Stellwerk, Wohnhäuser) mit vielen Ausstattungsdetails. Authentische Betriebsgeräusche der Lokomotiven in dezenter Lautstärke machen die Ausstellung zu einem echten Eisenbahn-Erlebnis. Der Fahrbetrieb wird manuell und digitalisiert gesteuert. Zeit sollte man schon mitbringen um all die kleinen Attraktionen, die in die Anlage einbezogen sind, zu entdecken. Diese Anlage ist auch über die Grenzen Bayerns bekannt.
Die selbe Spurweite (Spur 1) zeigt Volker Sukatus, der ebenfalls Mitglied der Eisenbahnfreunde Mellrichstadt ist. Die Anlage in U-Form besitzt einen Endbahnhof und misst 6m x 4m mit vielen Details. Aus zwei mach eins heißt es, wenn zwei Modellbauer ihre Anlagen zu einer verknüpfen, so wie es Danny Sopp und Udo Filter von den Eisenbahnfreunden aus Mellrichstadt und vom Modellbahnclub aus Mittelschmalkalden vorhaben. Als Vorbild haben beide die amerikanische Eisenbahn im Maßstab 1:43.5 (0e), die Anlagengröße liegt bei ca. 12 m x 2 m.
Militärisch geht es zeitweise auf der 7,5 m x 1,2 m großen Anlage von Wolfgang Dietz und Frank Werk zu. Im Maßstab von 1:87 fahren neben Zügen auch Bundeswehrfahrzeuge, LKW´s und Omnibusse (Faller-Car System) über diese Anlage, die an das PzGrenBtl 352, welches in Mellrichstadt stationiert war, erinnern soll. Neben der Vereinsanlage der Eisenbahnfreunde Mellrichstadt wird auch eine Modulanlage der Spurweite TT  zu sehen sein, die man individuell nach den Örtlichkeiten aufbauen kann.
Zu Gast werden auch die Modelleisenbahnfreunde Rödental e. V. mit ihrer Anlage (0e) „An der Küste“ sein. Der Namen lässt auch gleich auf das Thema schließen. An jeder Ecke gibt es dabei etwas zu entdecken. Sei es der Fuchs auf Streife durch den Wald, ein Vater der gerade seine Garteneisenbahn ausprobiert oder liebevoll gestaltete Gemüsebeete. Die Fahrzeuge auf der Anlage werden digital mit dem „Multi-Maus“ System der Firma Roco gesteuert. Ebenso werden einige Weichen digital angesteuert, der Großteil wird aber noch über ein herkömmliches Stellpult bedient.
Klaus Jakobi vom Verein der Eisenbahnfreunde Mellrichstadt stellt eine im Bau befindliche amerikanische Waldbahn im Maßstab H0 um das 19. Jht. aus. Die Ausmaße des Dioramas sind 2,5 m x 1,1 m und einer Höhe vom Boden gemessen von 1,8 m. Geländeausschnitt und   3 Brücken sind befahrbar. Schauen Sie doch vorbei, und tauchen Sie ein in die Welt der Modelleisenbahn. Am Sonntag, Herbstmarkt in der Innenstadt. Änderungen erfahren Sie auf der Homepage der Eisenbahnfreunde Mellrichstadt e. V. unter www.eisenbahnfreunde-mellrichstadt.de .
Â