Fulda. Wenn Andreas Wahler, Puppenspieler und Zauberer des Traumtheaters Kleinsassen, mit Kasper Andy, Ritter Furchtlos, dem Oddo oder der strickenden Elisabeth loszieht, ist Spaß für Groß und Klein bereits garantiert. Am 29. und 30. September setzt der Künstler noch eins drauf – und gestaltet zusammen mit seinen „zauberhaften Freunden“ BeneReinisch, Martin Becker und Martino fünf Benefizvorführungen in der Pestalozzischule Fulda, die der Schule selbst sowie dem Bau der Fuldaer Kreuzkirche zugutekommen. Los geht es am Samstag, 29. September, um 14 Uhr mit Wahlers Familienvorstellung „Uli im Märchenland“.
Um 16 Uhr dürfen sich Groß und Klein auf eine „Zauberhafte Reise um die Welt“ mit Andreas Wahler begeben. Bei der Puppen- und Zaubergala ab 19.30 Uhr für Erwachsene ist Neues von der „Maskenfrau Theofine“ zu hören, Martino wird mit „Zauberhaften Zaubereien“ beeindrucken und Andreas Wahler „Zaubern und Plaudern“.
Das Familien-Zauberprogramm „Traumberuf“ mit Andreas Wahler beginnt am Sonntag, 30. September, um 15 Uhr, gefolgt von der „Puppen- und Zaubergala“ um 17 Uhr, die sich an Jugendliche und Erwachsene richtet. Mit „Elisabeth – der strickenden Großmutter“, die Andreas Wahler mitgebracht hat, mit „Magischen Momenten“ von Papion und BeneReinischs „Zaubershow“, die laut dem Künstler zeitgerechtes Entertainment – weg von Hasen und Glitzerkisten – bietet, dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Andree Literski, Vorsitzender des Fördervereins der Pestalozzischule, freut sich sehr auf die gemeinsamen Benefizveranstaltungen für Schule und Kreuzkirche. Mit Andreas Wahler, der verschiedene Inszenierungen aus 40 Jahren Bühnenerfahrung zeigen wird, und seinen Bühnenkollegen „ist Spaß für Enkel bis Oma garantiert“, so Literski.
Die Pestalozzischule, in der er seit Jahren Gastspiele gebe, liege ihm sehr am Herzen, so Andreas Wahler, der die Vorführungen für den guten Zweck spontan ins Leben gerufen hat. Auch den Bau der Kreuzkirche unterstütze er gerne – „Pfarrer Bürger hat so großen Zuspruch“, in vielen anderen Kirchen blieben dagegen die Bänke leer.
„Die Kreuzkirche ist eine wachsende Gemeinde, die es wagt, ihr Gebäude um die doppelte Fläche zu erweitern“, erklärt Pfarrer Stefan Bürger das aktuelle Bauvorhaben. Ein Viertel der Kosten trage die Kirche, den Rest müsse die Gemeinde selbst aufbringen. „Zaubern können unsere Fördervereine nicht“, scherzt der Geistliche, „sonst würden wir die finanziellen Mittel für die Aufgaben der Pestalozzischule und für den Umbau der Kreuzkirche einfach herzaubern. Aber das Zaubern von Andreas Wahler und seinen Freunden hilft uns – zauberhaft.“ Schon länger hätten die Fördervereine von Kirche und Schule in Neuenberg einen sehr guten Kontakt, jetzt werde die „zauberhafte Nachbarschaft“ einmal mehr konkret.
„Ich beteilige mich an der Benefizveranstaltung, da ich das Engagement und die Ausdauer, die Pfarrer Stefan Bürger in den Umbau der Kirche steckt, bewundere und schätze“, hebt auch BeneReinisch hervor. Sein Programm handelt von Situationen aus dem Alltag, auch Comedy gehört dazu. Martin Becker – Zauberer Papion – liebe es, Menschen zu unterhalten, sie ins Grübeln und Staunen zu versetzen, um ihnen dann ein Lachen abzugewinnen. Bei ihm würden die Zuschauer Zeugen, wenn physikalische Gesetze aufgehoben und Gedanken entlarvt werden. „Für diesen guten Zweck genügt mir der Applaus als Gage“, sagt Becker.
Und auch Zauberkünstler Martino sei für die gute Sache immer zu begeistern. Gerne unterstütze er die zwei Fördervereine. Sein Programm ist eine Mischung aus traditioneller und moderner Zauberkunst. Der Künstler lässt Tische schweben, restauriert magisch zerschnittene Seile oder entführt die Zuschauer in eine Welt, in der Träume und Wunder für einen Augenblick Wirklichkeit werden.
Das Benefiz-Wochenende in der Pestalozzischule, für das Bundestagsabgeordneter Michael Brand die Schirmherrschaft übernommen hat, findet in der Abt-Richard-Straße 5 im Fuldaer Stadtteil Neuenberg statt. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Infos unter Telefon (0661) 241947 sowie im Internet unter www.pestalozzischule-fulda-fv.de oderwww.kreuzkirche-fulda.de