Eichenzell. In der afrikanischen Steppe hat nur einer das Sagen: der alte Löwe. Auch wenn er die meiste Zeit des Tages verschläft – irgendwann zieht er seine beste Mähne an und dann geht es auf Jagd. Niemand ist vor ihm sicher. Als er bei seinen Streifzügen in eine Falle gerät, ist es nicht verwunderlich, dass ihm keiner helfen will. Bis eine kleine Savannenmaus die Geschichte wendet. Das Abenteuer einer ungleichen Freundschaft – gespielt mit Figuren, die gleichzeitig ein musikalisches Geheimnis in sich bergen. Ein Puppenspiel für für alle ab 4 Jahre – frei nach einer Fabel von LaFontaine.
“Bei der Premiere verzauberte Kerstin Röhn mit ihrem Spiel und einer frischen und liebevollen Inszenierung zahlreiche kleine und große Kinder. Mit viel Musik und den liebevoll gestalteten Figuren von Günter Staniewski ist dem Theater LAKU PAKA wieder ein Stück gelungen, das die kindliche Fantasie beflügelt.” (Hessisch Niedersächsische Allgemeine)
Kerstin Röhn (Spiel, Text) und Günter Staniewski (Regie, Figuren, Bühne) sind die Hauptakteure des Theaters LAKU PAKA. Seit 1982 hat sich das Theater auf das Spiel mit Figuren spezialisiert. Oft auch von anderen Kunstformen inspiriert, gehört es zum Stil des Theaters, immer wieder Neues auszuprobieren, sich neue Schwerpunkte zu setzen. Das Interesse gilt dabei allen Arten von Theaterfiguren: von der Handpuppe, der Marionette, dem Schattenspiel, dem Objekttheater, von der Klappmaulfigur bis hin zum Mikrotheater.
Kerstin Röhn schreibt ihre Stücke selbst, bearbeitet bekannte Stoffe neu. Und als studierte Musikerin komponiert sie auch die Musik für die Produktionen des Theaters. Günter Staniewski ist ebenfalls Theaterautor, baut Figuren und Bühnenbilder, führt Regie und ist als Sprecher für Radio- und Filmproduktionen nachgefragt.
In jedem Jahr entsteht mindestens eine neue Inszenierung. Auf der Suche nach der besten Ausdrucksform für den gewählten Inhalt entstehen immer wieder neue spannende Spielformen – grenzüberschreitende Produktionen zwischen Tradition, Bildender Kunst, Schauspiel, Musik und der Direktheit des Figurentheaters. So entstehen immer wieder Stücke, die sowohl den Spielern als auch dem Publikum viel Spaß und Erkenntnis bereit halten. LAKU PAKA zeigt das ganz Große mit dem ganz Kleinen.
Der verbindende rote Faden, der sich durch sämtliche Produktionen zieht und über die Jahre zum Stilmittel von LAKU PAKA wurde, ist ein subtiler, augenzwinkernder Humor, der nie belehren will, durch den auch schwierige Themen leicht daher kommen.
Das Theater LAKU PAKA spielte schon auf vielen Internationalen Theaterfestivals, z.B. auf Einladung des Goethe-Instituts in Yaoundè (Kamerun), Atlanta, New York, San Francisco (USA), Vancouver, Edmonton (CAN), Dublin (IRL), Nowosibirsk, Ekaterinburg und Krasnojarsk (Russland), Wales, Skipton, Dynamics-Festival (GB), Gent (B), Dordrecht (NL), Osaka (Japan)….und natürlich in vielen Schulen, Kindergärten und Kulturzentren.
2008 wurde dem Theater LAKU PAKA der “Kulturpreis des Landes Hessen” verliehen.
Karten: 8,00 EUR (Kinder, Schüler/Studenten ermäßigt zu 5,00 EUR)