Poppenhausen (Wasserkuppe). Nach aufwändigem Umbau und einer grundhaften Sanierung des ehemaligen Schwesternhauses St. Elisabeth  wurden am vergangenen Wochenende die beiden sozialen Einrichtungen Senioren-Tagespflege Casa Serena und die Anlage „Seniorenwohnen St. Elisabeth“ in der Ortsmitte von Poppenhausen ihrer neuen Bestimmung übergeben.
Bürgermeister Manfred Helfrich sagte zu Beginn des Festaktes: „Wenn der Musikverein Cäcilia aufspielt, dann muss es einen besonderen Anlass dafür geben!“ Zur Feierstunde mit Segnung konnte er zahlreiche Gäste begrüßen und willkommen heißen. Sein Gruß galt insbesondere dem Investor Architekt Jochen Hohmann und Heike Heil, Leiterin von Casa Serena. Die Geistlichkeit war durch die Pfarrer Ferdinand Rauch und Erwin Lachnit von der katholischen Kirchengemeinde St. Georg und Pfarrer Wolf-Benjamin Gittermann von der evangelischen Kirchengemeinde Dalherda-Poppenhausen vertreten.
Eine besondere Freude war es, dass eine stattliche Abordnung der Schwestern des hl. Vinzenz von Paul der Einladung aus dem Rathaus gefolgt war. Darunter auch Sr. Gangolfa, eine der drei Stammschwestern, die im November 2010 aus Poppenhausen abberufen wurden. Zu den Gästen zählten auch Bürgermeister Peter Wolf aus Gersfeld und der Erste Beigeordnete Ulrich Herold von Ebersburg sowie weitere Vertreter von Hilfseinrichtungen, Sozialverbänden und Senioreneinrichtungen.
Der Bürgermeister freute sich, dass die am Neujahrsempfang 2009 erstmals öffentlich geäußerte Vision eines kleinen sozialen Zentrums in der Ortsmitte von Poppenhausen realisiert werden konnte. Dazu zählen der neue Kindergarten „Das Entdeckernest“ mit Außenanlage direkt neben dem ehemaligen Schwesternhaus, die katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth, die Station für Seniorentagespflege „Casa Serena“ und die Seniorenwohnanlage „St. Elisabeth2 mit 14 Wohneinheiten. Während damals der eine oder andere an der Verwirklichung zweifelte, können wir uns heute über die Realisierung freuen.
So konnte ein Leer-Stand in der Ortsmitte vermieden werden, der Bereich stattdessen neu belebt werden und gleichzeitig die soziale Infrastruktur enorm verbessert werden. Der Ortskern sei um ein „Schmuckstück“ bereichert worden, so der Bürgermeister. Ein Dank ging auch an die politischen und kirchlichen Gremien, die mit ihren Beschlüssen den Weg für die Realisierung der Baumaßnahme frei gemacht hatten. Der Bürgermeister richtete ein besonderes Dankeschön an das Sozialministerium des Landes Hessen mit Herrn Dr. Dr. Theisen für die finanzielle Unterstützung, ohne die das Vorhaben nicht umgesetzt worden wäre.
Besonders wertvoll sei dabei die Unterstützung von Dr. Wingenfeld gewesen, der mit einem neuen Konzept erreicht habe, dass der Bedarf für eine Senioren-Tagespflege in Poppenhausen bestätigt werden konnte. Demnach werden in Weyhers beim Bruder-Konrad-Heim Demenzbegleiter/-innen ausgebildet und demnächst eine Seniorenbegegnungsstätte errichtet. Im neuen ev. Senioren- und Pflegeheim werde statt einer Tagespflege eine Kurzzeitpflege angegliedert. So wäre die Rhön in diesen Bereichen gut versorgt.
Investor Jochen Hohmann erläuterte in seiner Ansprache die Schwierigkeiten der öffentlichen Förderung und die Herausforderungen beim Umbau und der Sanierung der großen und ortsbildprägenden Immobilie. Die Gesamtinvestition liege bei etwa 2 Mio. Euro. Er dankte für die außergewöhnliche Unterstützung aus dem Rathaus und die gute Zusammenarbeit, würdigte die Facharbeit der Handwerker und wünschte den neuen Einrichtungen eine gute und wirtschaftliche Auslastung.
Ab dem 01. November werden die 14 Seniorenwohnungen (barrierefrei und behindertengerecht), vorwiegend in einer Größe von 50 – 70 qm zum Bezug freigegeben. Einige Reservierungen liegen bereits vor, Interessierte könnte sich in seinem Büro oder im Rathaus melden. Heike Heil stellte sich und die Leistungen der Senioren-Tagespflege vor. Sie bedankte sich bei der Gemeindevertreterin Mechthild Bittighofer, die den Kontakt zum Bürgermeister hergestellt hatte und lobte den Investor dafür, dass Ihre Vorschläge zum Raumkonzept aufgegriffen wurden. Die Nachfrage für die Tagespflege sei da, Anfang September könne sie bereits 2 Tage in der Woche eröffnen.
Dr. Heiko Wingenfeld, der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent des Landkreises Fulda, übermittelte die Grüße und Glückwünsche des Landkreises Fulda. Er stellte mit Anerkennung heraus, dass nur durch die Zielstrebigkeit und Hartnäckigkeit aus dem Rathaus Poppenhausen die Realisierung der beiden Einrichtungen gelingen konnte. „Was normalerweise mindestens 3 bis 4 Jahre Vorlauf und Bearbeitungszeit brauche, wurde in Poppenhausen innerhalb eines Jahres vorangetrieben“, so Dr. Wingenfeld. Er freute sich darüber, dass der soziale Geist, der seit über 100 Jahre in dem Gebäudekomplex des ehemaligen Schwesternhauses wohnte, künftig auf eine andere Weise weitergetragen wird.
Die Poppenhausener Künstlerin Ina-Griet Raatz von-Hirschhausen trug anschließend ein Gedicht zum Thema „Gedanken zum Lebensherbst in der Rhön“ vor. Originell gekleidet und mit schwungvollen Bewegungen war dies eine wirklich gelungene Einlage.
Die beiden Pfarrer Ferdinand Rauch und Wolf-Benjamin Gittermann stellten in ihrer ökumenischen Segnungsfeier heraus, dass fast alle Menschen in irgendeiner Weise während des Lebens Hilfe sozialkaritativer Art bedürfen. Respekt vor der Würde des Menschen und der Geist christlicher Menschenliebe seien für das Handeln in diesen Einrichtungen von großem Wert. Zur Segnung übergaben sie jeweils ein gesegnetes Holzkreuz an Frau Heike Heil und Herrn Jochen Hohmann. Mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich…“ begleitet vom Musikverein Cäcilia fand ein schöner Festakt seinen Abschluss.
Das Angebot „Nachmittag der offenen Tür“ wurde von der heimischen Bevölkerung und vielen weiteren Interessierten gerne genutzt, um sich ein Bild von den beiden Einrichtungen zu machen. Die „Haderwalder Musikanten“ umrahmten das Bürgerfest mit Blasmusik und Gesang. Dazu wurden Getränke und leckere Grillgerichte gereicht.
Es wurden mehrere Kontakte mit der Tagespflege und der Vermietung der Seniorenwohnungen hergestellt. „Mit einem Angebot wachse der Bedarf“, zeigen sich Bürgermeister, Investor Jochen Hohmann und Heike Heil von Casa Serena zuversichtlich. Poppenhausen hat mit der Fertigstellung und Übergabe der Einrichtungen auf jeden Fall „gewonnen“ so die übereinstimmende Meinung der Verantwortlichen, der Bevölkerung und der Gäste.
Kontakte:
Vermietung Wohneinheiten: Büro Jochen Hohmann ( 0661/9395-0
Seniorentagespflege: Heike Heil                                     ( 0171/2866019
Kontakt Rathaus, Bürgermeister Manfred Helfrich     ( 06658/9600-10