Rothemann. Am Sonntag, 26. August 2012, findet auf dem Gelände des Aussiedlerhofs Müller in Eichenzell-Rothemann ein Informationstag Biogas statt. Seit etwa einem Jahr läuft die dortige Biogasanlage im Dauerbetrieb und erzeugt überwiegend  mit Rindergülle und Gras schwankungsfrei Strom, der ins Netz der ÜWAG Netz GmbH eingespeist wird. Rein rechnerisch könnten damit jährlich etwa 1.400 Personen mit elektrischer Energie versorgt werden.
Sowohl politische Entscheidungsträger und Repräsentanten der Kommunalverwaltungen als auch die Öffentlichkeit sind eingeladen, sich ein Bild von einer Technologie zu machen, die für das Gelingen der Energiewende einen wichtigen Beitrag liefern kann, gleichzeitig aber derzeit kontrovers diskutiert wird. Die GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbH, ein Tochterunternehmen der ÜWAG, und der Landwirt Christoph Müller, die gemeinsam die AgrarEnergie Rothemann GmbH gegründet haben, geben am Beispiel der Biogasanlage Rothemann einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise und die Umweltbilanz der Anlage. Themen wie Klimaschutz und nachhaltige Energieerzeugung werden in mehreren Führungen erläutert.
Ab 11:00 Uhr haben alle Interessenten die Möglichkeit die Anlage zu besichtigen und von den Biogas-Experten der GKU und der AgrarEnergie Rothemann Informationen aus erster Hand zu erhalten. Wer nicht nur seinen Informationshunger sondern auch den Hunger nach Grillspezialitäten und Kaffee und Kuchen stillen möchte, hat dazu am kommenden Sonntag auf dem Aussiedlerhof Müller ebenfalls Gelegenheit. Die Kinder erwartet neben kostenlosem Ponyreiten noch ein Unterhaltungsprogramm des Circus Ikarus. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Rothemann, und zum Ausklang des Tages spielt ab 17.30 Uhr die Big Band Hartmann Harmonists. Der Erlös der Veranstaltung geht an das Kinderdorf Makumbi in Simbabwe.