Written by 0:08 Alle Nachrichten, Topthema, Umwelt & Tourismus

Besucher-Ansturm beim 3. Rhöner Wandertag – Hilders erwies sich als großartiger Gastgeber für die ganze Region

Hilders. Mehrere Tausend Besucher konnte der 3. Rhöner Wandertag, der dieses Jahr in der hessischen Marktgemeinde Hilders ausgerichtet wurde, für sich verbuchen. Die Gäste aus nah und fern kamen um zu wandern, sich den Rhöner Regional- und Erlebnismarkt anzuschauen und um die traditionelle Rhöner Küche zu genießen.

Zur Eröffnung konnte Bürgermeister Hubert Blum neben seinen Bürgermeisterkollegen aus den thüringischen, bayrischen und hessischen Rhöngemeinden als Ehrengäste den Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Kassel Dr. Walter Lübke, Fuldas Landrat Bernd Woide, Rhönklub-Präsident Ewald Klüber und den Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön Torsten Raab begrüßen. Außerdem waren weiterhin Vertreter der Regionalen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhön anwesend. Der Rhöner Wandertag ist ein Projekt der ARGE Rhön und wird jährlich im Wechsel an eine bayerische, thüringische und hessische Kommune vergeben.

Blum freute sich, dass als erste hessische Rhöngemeinde die Marktgemeinde Hilders einen Rhöner Wandertrag ausrichten durfte. Es sei auch der erste Wandertag, der nicht in eine andere Veranstaltung mit eingebunden sei, sondern bei dem es ausschließlich um das Thema „Wandern“ gehe. Er dankte der Wandertagfamilie Sven, Yvonne und Lolle Ortmann, die auf vielen Veranstaltungen, unter anderem auch auf dem Hessentag, Werbung für den Rhöner Wandertag in Hilders gemacht hatte.

Regierungspräsident Dr. Walter Lübke betonte, dass der Rhöner Wandertag, der von Bayern, Thüringen und Hessen gemeinsam getragen werde, die Rhön stärker miteinander verbinde und so die Vermarktung der Rhön gestärkt werde. „Wir sollten dankbar sein, dass wir ein so schönes Stückchen Erde mit so einem großen Erholungswert haben“, sagte er.

Landrat Bernd Woide, der nicht nur die Grüße des Landkreises Fulda, sondern auch die Grüße der ARGE Rhön überbrachte, stellte fest, dass mit dem Rhöner Wandertag die Bekanntheit und Attraktivität der Rhön als Wanderregion weiter ausgebaut und  damit auch der Tourismus in der Rhön weiter gestärkt werde.

Einen Gruß an alle Wanderer überbrachte auch Rhönklub-Präsident Ewald Klüber. Der von der ARGE Rhön initiierte Rhöner Wandertag sei ein besonderes Wandereignis in der Region. Er führe die Menschen aus den drei Bundesländern Hessen, Bayern und Thüringen zusammen.

Nach der Übergabe des „Rhöner Wanderstabes“ durch Martin Henkel, Bürgermeister der Stadt Geisa,  der letztjährigen Ausrichterin  des Rhöner Wandertages, an seinen Hilderser Amtskollegen Hubert Blum begannen die geführten Wanderungen rund um Hilders, darunter auch eine Wanderung auf der Extratour des HOCHRHÖNER „Der Hilderser“.

Besonders am Sonntag herrschte in den Hilderser Straßen und Gassen reger Andrang. Viele Besucher sahen sich auf dem Rhöner Regional- und Erlebnismarkt, in der „Bauerngasse“, der „kleinen und großen Handwerkergasse“, der „Kunst- und  Aktivgasse“, der „Umwelt- oder auch Gruselgasse“ und in der „Schlemmergasse“ um.  Fachvorträge rundeten das vielfältige Angebot an Informationen rund um das Wandern, den Sport und die Gesundheit ab. Am Rhöner Regional- und Erlebnismarkt hatten sich zahlreiche Partnerbetriebe der Dachmarke Rhön beteiligt, um für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben, die besonderen Qualitätskriterien unterliegen.

„Die große Resonanz in Hilders hat uns gezeigt, dass wir mit dem Rhöner Wandertag genau das richtige Projekt ins Leben gerufen haben“, schätzt Bruno Günkel, Fachdienstleiter Wirtschaftsförderung im Landkreis Fulda und Mitglied des ARGE-Koordinierungsausschusses, ein. „Wir werden daher auch in Zukunft den Rhöner Wandertag ausschreiben und ihn an eine Rhöner Kommune vergeben. Hilders hat eindrucksvoll bewiesen, dass man mit der richtigen inhaltlichen Konzeption eine Vielzahl von Gästen, auch von außerhalb, für das Thema Wandern in der Rhön begeistern kann. Der Rhöner Wandertag tut unserer Region sehr gut.“

Im kommenden Jahr wird Bad Neustadt an der Saale den 4. Rhöner Wandertag veranstalten. 2014 wird ihn eine Thüringer und 2015 dann wieder eine hessische Kommune ausrichten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close