Die Caritas hat ihre Unterstützung im Kampf gegen die Corona-Pandemie erheblich ausgeweitet. Spezifische Corona-Hilfsprojekte gibt es zum Beispiel bereits im Libanon und in Burundi, um die bestehenden Gesundheits- und Versorgungsstrukturen in diesen Ländern für die Folgen der Epidemie zu wappnen. Durch die Unterstützung will Caritas international weltweit bestehende Gesundheitszentren stärken und ihre Arbeit auch unter den verschärften Bedingungen durch Corona sichern.
Der Caritasverband für die Diözese Fulda bittet die Menschen in Nord-, Mittel- und Osthessen um Solidarität und wirbt darum, die Arbeit von Caritas international finanziell zu unterstützen. „Die Corona-Krise hat in vielen Ländern der Welt verheerende Wirkungen“, so der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Vorstandsmitglied Ansgar Erb in einem gemeinsamen Statement. „Die Versorgung von durch die Pandemie erkrankte Menschen ist das eine. Doch auch die wirtschaftlichen Folgen in den armen Ländern durch Herunterfahren der Wirtschaft und aufkommende Massenarbeitslosigkeit ohne soziale Absicherung stürzt zahlreiche Menschen im Zuge dieser Krise in tiefste Armut. Wir müssen uns mit diesen Menschen durch Spenden für die Arbeit von Caritas international unbedingt solidarisch zeigen!“
Wie Caritas international hilft, zeigen viele Beiträge auf der Internetseite des Hilfswerks www.caritas-international.de. Im Libanon beispielsweise sollen besonders bedürftige Menschen mit Geldleistungen unterstützt, ihre medizinische Behandlung und Versorgung mit Medikamenten gewährleistet sowie Arbeitslose mit Lebensmittelpaketen versorgt werden.
In Burundi geht es vor allem darum, Corona-Schutzausrüstungen und auf die Pandemie abgestimmte Hygienemaßnahmen für bestehende Gesundheitsstationen zu finanzieren.
Spenden für Caritas international können auf folgendes Konto überwiesen werden: Caritas international, Freiburg, Stichwort: „Corona-Hilfe“, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BIC: BFSWDE33KRL. Online-Spenden sind ebenfalls möglich unter https://www.caritas-international.de/spenden/.