Fürstensaal im Stadtschloss Fulda
Dienstag, 5. November 2019, 20:00 Uhr
Gustav Peter Wöhler Sprecher, Gesang
Susanne Ellen Kirchesch Sprecherin, Gesang
Wolfgang Katschner Leitung, Konzept und Idee
lautten compagney BERLIN
John Gay & Johann Christoph Pepusch: Auszüge aus The Beggar‘s Opera
Georg Friedrich Händel: Auszüge aus Riccardo Primo, HWV 23; Auszüge aus Il pastor fido, HWV 8
John Dowland: Auszüge aus The First Booke of Songes or Ayres
William Byrd: The woods so wild
Anonym: Auszüge aus Mr. Playfords English Dancing Master
110 Minuten (inkl. Pause)
Tickets: 9 – 25 €
Fulda. Ein Opernaufstand im London der Zeit von Georg Friedrich Händel: Am Dienstag, den 5. November dreht sich in Gefährliche Briefschaften um 20:00 Uhr im Fürstensaal des Stadtschlosses alles um die Londoner Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und die große Kunst der Verführung. Der bekannte Schauspieler Gustav Peter Wöhler und die Sopranistin Susanne Ellen Kirchesch schlüpfen in die Rollen der beiden Liebenden dieses eigens für die lautten compagney BERLIN, die erst kürzlich mit einem OPUS Klassik ausgezeichnet wurde, geschriebenen Briefromans.
Eine zufällige Begegnung von Mylord und Mylady in einem angesagten Londoner Opernhaus führt zu einem Tête-à -Tête in Briefform. Ob Opernpleiten oder doppeldeutige Gassenhauer – anfänglich harmlose Plaudereien über den letzten Schrei in der Opernwelt gipfeln in wilde Gerüchte aus Londons Upperclass und Unterwelt. Figuren aus The Beggar‘s Opera, der angesagtesten Oper schlechthin, haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit lebenden Personen der Londoner Gesellschaft. London erwacht. Und das alles nur wegen einer Oper. Voller Übermut stürzen sich die beiden in eine Leidenschaft, bei der man sich allzu leicht die Finger verbrennen kann…
Mit Gefährliche Briefschaften, einem eigens für die lautten compagney BERLIN entwickelten Briefroman, liefert die Autorin Babette Hesse eine Steilvorlage: Humorvoll zeichnet sie das Porträt der Stadt London zu Zeiten Georg Friedrich Händels und des Theaterunternehmers John Rich – eine Zeit, in der The Beggar‘s Opera Londoner Herzen im Sturm eroberte, die große Welt der Oper auf den Kopf stellte und zahllose nachfolgende Künstlergenerationen inspirierte.
Tickets sind erhältlich im Theaterbüro, Schlossstr. 5, Telefon: 0661 102-1483. Online-Buchungen können unter www.eventim.de vorgenommen werden.